Werbung im Netz – Objekte (Ergänzungen) unterscheiden Kreist ein, was auf dieser Seite alles Werbung ist. Begründet, woran ihr das erkannt habt. Sammelt an der Tafel Orte und Medien, wo euch Werbung begegnet. Tauscht euch in der Klasse darüber aus, wo und wie im Internet Werbung geschaltet, also gegen Bezahlung gezeigt, wird. Begründet, welche Vor- und Nachteile Werbeschaltungen in den Medien Internet, Fernsehen und Print (Gedrucktes) jeweils haben. Denkt dabei etwa an die Betrachtungsdauer, Möglichkeiten, die Werbung auszublenden, oder Gestaltungsvarianten. Ordne der nachfolgenden Auswahl an Online-Werbeformen die entsprechende Definition zu: Untersuche noch einmal die Website oben. Ordne dann den Werbeanzeigen eine der in Aufgabe 4 genannten Werbeformen zu. C 1 Eröffnet neue Sichtweisen Teste die neue 3D-Brille »Vertigo«. Jetzt 30 Tage lang kostenlos. COMICS 219 357 53 Passend zum neuen Marvel-Streifen gibt es die Action-Figuren auch für daheim. SPORT WERBUNG Die Qual der Wahl: Noch nie konnten Fitnessbegeisterte zwischen so vielen Freizeitsportarten wählen. QUALITÄT IM ABO Ausgewogen. Kritisch. Fair. Hol dir jetzt ein paar SneaVe der ersten Generation. Wähle zwischen 30 verschiedenen Designs oder kreiere deine eigenen, unverwechselbaren SneaVes. Und das alles zu unschlagbaren Preisen. Produziert in der EU. Go vegan! WERBUNG VOLL IM TREND SneaVe präsentiert leistbare vegane Sneakers UMWELTSCHUTZ Kreuzfahrtschiffe sind die Ungetümer der Meere. 178 FEHLENDE VORBILDER Lehrkräfte spiegeln nicht die Vielfalt in den Klassenzimmern wider. 13.428 DISKUSSION Wird Künstliche Intelligenz unsere Welt auf den Kopf stellen? 42 UNGLEICHGEWICHT Nur knapp zwölf Prozent aller Staaten werden von einer Frau regiert. 7 REKORDSUMME Gustav Klimts letztes Gemälde „Dame mit Fächer“ wurde für fast 100 Millionen Euro versteigert. C 2 C 3 4 Parallel zur aufgerufenen Website wird ein zweites Browserfenster mit Werbung im Hintergrund geöffnet. Erst wenn man das Hauptfenster schließt, wird diese Werbung sichtbar. 4 Werbebanner, die aufgrund ihrer Höhe am Rand der Webseite angebracht werden. Manchmal wandern sie beim Scrollen mit. 5 Werbeanzeigen verdecken Teile der darunterliegenden Inhalte. 3 Diese Werbung will sich tarnen und mit den eigentlichen Inhalten verschwimmen. Den Userinnen und Usern ist oft nicht klar, dass sie Werbung statt Inhalte gelesen haben. 2 Parallel zur aufgerufenen Website wird ein zweites Browserfenster mit Werbung geöffnet. Dieses überlagert dann die Website. 1 Pop-up Pop-under Layer Ad (engl. layer = Schicht) Skyscraper (Wolkenkratzer) Content Ad (engl. content = Inhalt) 5 92 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==