Im Netz unterwegs Unterstreiche in den folgenden Sätzen die Objekte. Notiere die Satzgliedfrage. Bestimme dann die Ergänzungen. Beispiel: Ich bestimme die Objekte. Frage: Wen oder was bestimme ich? – die Objekte Art der Ergänzung: (die Objekte =) O4 a Pop-ups überlagern die Website. Frage: ? Art der Ergänzung: b Den Userinnen und Usern ist nicht klar, dass sie Werbung gelesen haben. Frage: ? Art der Ergänzung: Unterstreiche die Präpositionalobjekte in den folgenden Sätzen und bestimme sie. Notiere daneben Verb und Präposition. a Content Ads verschwimmen mit den eigentlichen Inhalten. b Viele Webseiten bestehen großteils aus Werbung. c Target Ads führen zu einer besseren Werbewirkung. d Oft denkt man beim Betrachten von Bildern oder Texten nicht gleich an Werbung. Zu den Satzgliedern gehören neben dem Subjekt („Wer oder was?“) und dem Prädikat („Was geschieht?“) auch die Objekte (Ergänzungen) und adverbialen Bestimmungen (Umstandsergänzungen und -angaben). Folgende Objekte kennst du bereits: Akkusativobjekt (Ergänzung im 4. Fall): Frage: Wen oder was? = O4 Dativobjekt (Ergänzung im 3. Fall): Frage: Wem? = O3 Außerdem gibt es noch eine seltene Ergänzung: Genitivobjekt (Ergänzung im 2. Fall): Frage: Wessen? = O2 Es tritt in Verbindung mit bestimmten Verben (Bsp. anklagen, gedenken, verdächtigen, …) auf. Z. B.: Sie klagten ihn des Diebstahls an. Wessen klagten sie ihn an? – des Diebstahls = O2 Merke 6 AH, S. 44/1–2 Neben den genannten Objekten gibt es noch das Präpositionalobjekt (die Vorwortergänzung). Hier ist die Frage mit der Präposition verbunden, z. B.: Die Werbung wird an die Interessen angepasst. Woran/An wen oder was wird die Werbung angepasst? – An die Interessen. Achtung: Verb und Präposition sind inhaltlich miteinander verbunden (angepasst sein an). Mit der Ersatzprobe kann der Fall einfacher bestimmt werden: Ersatzprobe im 3. Fall: mir/dir, Ersatzprobe im 4. Fall: mich/dich Die Werbung wird an mich angepasst. Präpositionalobjekt im 4. Fall (PO4) Merke 7 93 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==