Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Schulbuch

Entscheidungshilfen im Alltag? – eine Bewertung planen Sammelt an der Tafel gemeinsam Orte oder Produkte, für die ihr euch im Internet schon einmal eine Online-Bewertung durchgelesen habt. Ihr wollt zu zweit in der Mittagspause ein Lokal in der Nähe eurer Schule ausprobieren. Sucht online eines aus und lest euch Bewertungen dazu durch. Diskutiert gemeinsam: Wie viele Bewertungen habt ihr gelesen, bis ihr eine Entscheidung getroffen habt? Was hat euch bei eurer Entscheidung geholfen? Im Folgenden siehst du einige Online-Bewertungen für eine Trampolinhalle. Analysiere vor dem Lesen, aus welchen drei formalen Elementen diese Bewertungen aufgebaut sind. Gib an, welchen Nutzen diese Elemente für andere haben. 1.  Nutzen: 2.  Nutzen: 3.  Nutzen: Lies nun die Kommentare. Reihe sie danach, wie hilfreich sie für jemanden sind, der noch nie in dieser Trampolinhalle war. Begründe deine Meinung kurz. Ich war zu den Projekttagen schon mehrmals mit meiner Schulklasse dort und habe vorreserviert. Das geht ganz unkompliziert. Auch die Abwicklung vor Ort ist einfach. Den Schülerinnen und Schülern macht es immer Spaß und als Lehrkraft kann man ihnen von oben beim Herumtoben zusehen. Ein Stern Abzug für den hohen Preis. Hilfreich? Unfreundlichstes Personal an der Kassa! Warum arbeitet man an so einem Ort, wenn man keine Kinder mag? Hilfreich? Wir woarn bei Schlechtwetter dort. Total überfüt. Es is a Wunder dass nix passiert is. Des deaf bei dem Preis net sei. Nie wieda ☹! Hilfreich? C 1 B 2 3 AH, S. 42/1 4 96 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==