Ergänze in den Sätzen wie im Beispiel das Verb in der angegebenen Tempusform. a Sie (Futur I/Zukunft: gehen) wird morgen mit der Klasse ins Kino gehen . b Er (Plusquamperfekt/Vorvergangenheit: sehen) den Film schon einmal im Fernsehen . c Sie (Präteritum/Mitvergangenheit: singen) ihm ein Geburtstags- ständchen. d Julian (Perfekt/Vergangenheit: verkaufen) gestern seine Briefmarkensammlung . e Ihr (Futur II/Vorzukunft: bedanken) euch für die Geschenke bestimmt schon . f Sie (Perfekt/Vergangenheit: schwimmen) über den ganzen See . g Sie (Plusquamperfekt/Vorvergangenheit: gehen) von der Party schon früh nach Hause . h Du (Futur I/Zukunft: machen) sicher einen sehr guten Schulabschluss . i Sie (Plusquamperfekt/Vorvergangenheit: diskutieren) lange über dieses Problem , bevor sie zu einem Entschluss (Präteritum/Mitver- gangenheit: kommen) . Bilde wie im Beispiel aus den vorgegebenen Ausdrücken vollständige Satzgefüge. Achte auf das Zeitverhältnis. Beispiel: Wetterbericht lesen / Wandersachen packen Nachdem sie den Wetterbericht gelesen hatten, packten sie die Wandersachen. a Hausübungen machen / Freunde treffen b Zähne putzen / ins Bett gehen c am Urlaubsort ankommen / Erkundungsspaziergang unternehmen d Hauptspeise aufessen / Bedienung das Dessert servieren Bilde weitere drei Sätze nach dem Muster „… wird /werden … wohl …“ Beispiel: Tobias wird wohl schon gefahren sein. 3 4 N 5 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==