Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Sieh dir noch einmal die Sätze a bis f aus Aufgabe 1 an. Kreuze in der letzten Spalte der Tabelle an, bei welchen Sätzen es sich um einen Passivsatz handelt. Bilde wie im Beispiel aus den Aktivsätzen Passivsätze. Schreibe die Satzglieder in die richtige Spalte der Tabelle. Beachte, dass der Verursacher hier im Passiv weggelassen wird. a Subjekt (Satzgegenstand) Prädikat (Satzaussage) Akkusativobjekt (Ergänzung im 4. Fall) Aktiv Lena pflückt Erdbeeren. Passiv Erdbeeren werden gepflückt. b Subjekt (Satzgegenstand) Prädikat (Satzaussage) Akkusativobjekt (Ergänzung im 4. Fall) Aktiv Sandra kocht Tee. Passiv c Subjekt (Satzgegenstand) Prädikat (Satzaussage) Dativobjekt (Ergänzung im 3. Fall) Akkusativobjekt (Ergänzung im 4. Fall) Prädikat (Satzaussage), 2. Teil Aktiv Leon schneidet Eva die Haare. Passiv d Subjekt (Satzgegenstand) Prädikat (Satzaussage) adverbiale Bestimmung (Umstandsergänzung) Akkusativobjekt (Ergänzung im 4. Fall) Prädikat (Satzaussage), 2. Teil Aktiv Lydia erledigt heute den Einkauf. Passiv Bildet in eurem Heft mithilfe der vorgegebenen Formulierungen Sätze, die beschreiben, wie ein Besuch beim Frisör gewöhnlich abläuft. Beispiele: begrüßen  Man/Die Kundin/Der Kunde wird zunächst begrüßt. 3 4 5 N zum Platz begleitet Haare waschen nach Getränkewunsch fragen beraten Haare schneiden und föhnen Schutzumhang umlegen Passivformen können für alle Tempora gebildet werden. Bisher hast du das Präsens (Gegenwart) Passiv kennen gelernt. Das Präteritum (Mitvergangenheit) Passiv wird mit der Präteritumform von werden und dem Partizip II des Verbs gebildet: Es wurde bis zum späten Abend gefeiert. (Aktiv: Man feierte bis zum späten Abend. ) Übersicht Präteritum Passiv: ich wurde gesehen wir wurden gesehen du wurdest gesehen ihr wurdet gesehen er, sie, es wurde gesehen sie wurden gesehen Merke 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==