Lies die folgende (erfundene) Zeitungsmeldung und plane zum Handlungskern der Meldung eine Kriminalgeschichte. Fülle dazu zunächst die Tabelle mit den Informationen aus dem Text aus. Zirkus-Diebstähle Leoben (sts) – Beim derzeit in der oststeirischen Stadt gastierenden Zirkus Gloria ist es zu wiederholten Diebstählen gekommen. Wie gestern bekannt wurde, haben bereits mehrere Besucherinnen und Besucher des Zirkus᾿ Diebstähle zur Anzeige gebracht. Nach einer von ihnen besuchten Vorstellung vermissten sie Geldbörsen, Brieftaschen, Smartphones und Schlüssel, die ihnen offenbar während der Vorstellung auf bisher unbekannte Weise aus Jacken, Mänteln und Handtaschen entwendet worden sind. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Tat Opfer Indizien/Beweise Motiv Tatwaffe oder Tatwerkzeuge Detektiv(e), Detektivin(nen) Verdächtige Täter, Täterin(nen) Überlege dir zum Handlungskern die weiteren Angaben und ergänze die Tabelle entsprechend. 1 2 4 6 8 10 12 14 2 3 Eine Kriminalgeschichte planen und verfassen Bei Kriminalgeschichten steht meist ein rätselhaftes Verbrechen im Mittelpunkt. Weder der Tathergang noch die Täterinnen oder Täter sind bekannt. Die Detektivin oder der Detektiv versucht, den Tathergang zu rekonstruieren und sammelt dazu Indizien (Spuren und Hinweise), verhört Verdächtige, befragt Zeuginnen und Zeugen und zieht daraus Schlussfolgerungen. Falsche Fährten irritieren sowohl die ermittelnden Personen als auch die Leserinnen und Leser immer wieder, doch zum Schluss erfolgt meistens die erfolgreiche Klärung des Verbrechens. Merke 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==