Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Kriminalgeschichten untersuchen und schreiben Lege nun einen Schreibplan an, indem du die Ereignisfolge stichwortartig festlegst (deine Geschichte muss nicht alle vier Erzählschritte beinhalten). Ort, Zeit und Personen Was geschieht … Einleitung Hauptteil: Erzählschritt 1 Erzählschritt 2 Erzählschritt 3 Erzählschritt 4 Schluss Formuliere deine Kriminalgeschichte aus. Berücksichtige dabei die Hinweise im Merkekasten. Arbeite in deinem Heft. 3 4 N Wenn du eine Kriminalgeschichte schreiben willst, musst du zunächst einen Schreibplan erstellen, in dem du nicht nur alle wichtigen Figuren und Handlungselemente festhältst, sondern auch den Ablauf der Geschichte in Erzählschritten. Achte beim Schreiben darauf, dass du • eine neugierig machende Überschrift formulierst, • anschaulich erzählst (treffende Adjektive, Verben, Vergleiche), • wörtliche Rede verwendest, • sprachliche Mittel wie unbestimmte Ausdrücke (z.B. irgendwo, jemand, etwas, …), Zeitangaben (plötzlich, in genau dieser Sekunde, …), Satzzeichen (z. B. drei Pünktchen, Rufzeichen) gezielt einsetzt, • Gefühle schilderst. Merke 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==