Inhaltsverzeichnis Kriminalgeschichten untersuchen und schreiben 1 Merkmale von Kriminalgeschichten erfassen 3 2 Zur Grammatik 4 2.1 Wortarten im Überblick 4 2.2 Adjektive 6 2.3 Adverbien 8 2.4 Junktionen 9 2.5 Präpositionen 10 2.6 Verben: Tempora 11 2.7 Verben: Aktiv und Passiv 13 3 Eine Kriminalgeschichte planen und verfassen 16 4 Zur Rechtschreibung 18 4.1 Häufige Fehlerwörter bei der Laut- Buchstaben-Zuordnung 18 4.2 Fremdwortschreibung 20 Leserbriefe untersuchen und schreiben 1 Merkmale von Leserbriefen erfassen 22 2 Zur Grammatik 23 2.1 Aussageweisen unterscheiden 23 2.2 Verben: Konjunktiv in der indirekten Rede 25 2.3 Verben: Konjunktiv außerhalb der indirekten Rede 29 3 Einen Leserbrief planen und verfassen 31 4 Zur Rechtschreibung 34 4.1 Großschreibung von Anredepronomen 34 4.2 Nominalisierungen 37 4.3 Großschreibung von mehrteiligen Eigennamen 40 4.4 Groß- und Kleinschreibung bei Namensableitungen 41 Bewertungen untersuchen und schreiben 1 Merkmale von Bewertungen erfassen 42 2 Zur Grammatik 43 2.1 Satzglieder ermitteln 43 2.2 Objekte unterscheiden und bestimmen 44 2.3 Adverbiale Bestimmungen unterscheiden und bestimmen 46 2.4 Attribute erkennen und bestimmen 48 2.5 das/dass 50 3 Eine Bewertung planen und verfassen 52 4 Zur Rechtschreibung 54 4.1 Rechtschreibproben 54 4.2 Umgang mit dem Wörterbuch 55 4.3 Umgang mit dem Korrekturprogramm 57 4.4 Worttrennung am Zeilenende 58 Zusammenfassungen untersuchen und schreiben 1 Merkmale von Zusammenfassungen erfassen 60 2 Zur Grammatik 62 2.1 Satzgefüge und Hauptsatzreihen 62 2.2 Gliedsätze: Objekt- und Subjektsätze 63 2.3 Gliedsätze: Adverbialsätze 64 2.4 Attributsätze 66 2.5 Stilebenen unterscheiden 67 2.6 Sprache in der Sprache 68 3 Eine Zusammenfassung planen und verfassen 69 4 Zur Rechtschreibung 72 4.1 Getrennt- und Zusammenschreibung 72 4.2 Zeichensetzung bei Aufzählungen 76 4.3 Zeichensetzung bei Nebensätzen 77 4.4 Zeichensetzung bei Infinitivgruppen und Appositionen 79 Lösungen Buchmitte 1 2 3 4 So kannst du mit diesem Arbeitsheft üben: Bei vielen Aufgaben kannst du dich selbst überprüfen, weil bei richtiger Lösung ein Bild entsteht oder ein Lösungswort herauskommt. Die Ergebnisse der anderen Aufgaben kannst du mit dem Lösungsteil (in der Mitte des Heftes) selbst vergleichen. Erledige diese Aufgabe in deinem Heft oder auf einem Extrablatt. Diese Aufgaben helfen dir, dein Fachwissen zu erweitern und Grundfertigkeiten zu erlernen sowie diese anzuwenden. Diese Aufgaben fordern dich auf, selbstständig Lösungswege zu finden oder etwas zu beurteilen. Dabei kann es sein, dass du zusätzliche Informationen benötigst, z.B. aus Nachschlagewerken oder aus dem Internet. N 1 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==