Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Leserbriefe untersuchen und schreiben Lies den Text aus der Zeitung „Oberösterreichische Nachrichten“. Halte deine Meinung zu den Fragen unten stichwortartig fest. Begründe. Gym international aktiv SCHÄRDING. Eine Delegation des BG/BRG/BORG Schärding hat sich an einem Erasmus1-­ Projekt im spanischen Baskenland beteiligt. Das Thema „Active Citizenship“ beinhaltete die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Evaluation, wie man sich am Leben in Städten mit vergleichbarer Einwohnerzahl mittels verschiedener Projekte sinnvoll beteiligen kann. Unter der Leitung von Prof. Peter Beham, dem dieses Projekt in seiner Gesamtheit untersteht, waren 30 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Lehrkräfte aus ganz Europa am Zustandekommen der Ergebnisse in Bilbao beteiligt. „Eine gelungene Veranstaltung, die auch die schulische Arbeit in internationalem Licht erscheinen lässt und zur Völkerverständigung beiträgt“, so Peter Beham. Schon in zwei Monaten trifft sich die nächste Schülergruppe des BG/BRG/BORG Schärding in Venedig zum Erarbeiten der Themenstellung „Volunteering“. 1 Förderprogramm der EU, das Studierenden, Schülerinnen und Schülern Auslandsaufenthalte ermöglicht. Quelle: OÖ Nachrichten, 25.01.2017 (https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/Gym-international- aktiv;art70,2465525, abgerufen am 15.01.2025) a Wie gefällt dir das Erasmus-Projekt der Schärdinger Schülerinnen und Schüler? b Wie gefällt dir der Artikel selbst? 1 2 4 6 8 10 3 Einen Leserbrief planen und verfassen Leserbriefe sind persönliche Meinungsäußerungen einer Schreiberin bzw. eines Schreibers meist über eine Zeitung oder eine Zeitschrift bzw. einen Text daraus. Die Meinung wird dabei in der Regel begründet und ist oft mit einem Appell bzw. einer Bitte verknüpft. Da Leserbriefe oft abgedruckt werden, wendet man sich mit einem Leserbrief nicht nur an die Redaktion, sondern auch an die gesamte Leserschaft der Zeitung. Wenn du einen Leserbrief schreiben willst, solltest du Folgendes beachten: • Fasse dich kurz. Schreibe höflich und sachlich. • Gib deinen vollständigen Namen und deine Adresse an. • Gib den Artikel an, auf den du dich beziehst, z.B. „Ihr Bericht über … im Heft vom 25. Jänner“. Merke 31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==