Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Bewertungen untersuchen und schreiben Markiere in den folgenden Sätzen jeweils das angegebene Satzglied. a Akkusativobjekt: Familien machen gemeinsam ihre ersten Schritte im Netz. b Dativobjekt: Sie zeigen ihnen, was sie sehen wollen. c Subjekt: Produkte wie Spielzeug, Süßigkeiten oder Medieninhalte finden sie gut. d Präpositionalobjekt: Viele Kinder sind fasziniert von Werbung oder können sogar Werbeslogans auswendig. Ermittle und bestimme wie im Beispiel die Objekte (Ergänzungen) in den folgenden Sätzen und unterstreiche sie. Die Zahl der Objekte ist in runden Klammern angegeben. Beispiel: Lisa gibt Jan sein Buch zurück. (2)  Lisa gibt Jan sein Buch zurück. Bestimmung: Jan = Dativobjekt (3. Fall), sein Buch = Akkusativobjekt (4. Fall) a Lea kauft eine neue Hose. (1) Bestimmung: b Dragan las das E-Mail seinem Freund vor. (2) Bestimmung: c Ich las die Nachricht meines Freundes sofort. (1) Bestimmung: d Die Polizei überführte Markus M. schnell der Tat. (2) Bestimmung: e Alle Kinder sprechen heute nur über den neuen Lehrer. (1) Bestimmung: f Sie besorgten dem Hund ein neues Halsband. (2) Bestimmung: Bilde selbst jeweils mindestens einen Satz mit den folgenden Verben. Erfrage und bestimme anschließend alle Objekte. Arbeite in deinem Heft. 3 4 5 N schenken träumen (von) sich erinnern (an) geben sich besinnen (auf) denken (an) kaufen 45 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==