Bewertungen untersuchen und schreiben Bilde wie im Beispiel aus den vorgegebenen Sätzen neue Sätze, indem du die markierten Satzglieder durch andere ersetzt. Beispiel: Familie Huber (Subjekt) macht Popcorn (Akkusativobjekt) wegen des Fußballspiels (kausales Adverbiale). Er (Subjekt) macht Pause (Akkusativobjekt) aus Erschöpfung (kausales Adverbiale). a Die Lehrerin (Subjekt) erklärt die Lösung (Akkusativobjekt) umständlich (modales Adverbiale). (Subjekt) erklärt (Akkusativobjekt) (modales Adverbiale). b Der Lieferdienst (Subjekt) kommt mittags (temporales Adverbiale) in die Vorstadt (lokales Adverbiale). (Subjekt) kommt (temporales Adverbiale) (lokales Adverbiale). c Aus Langeweile (kausales Adverbiale) geht er (Subjekt) ins Kino (lokales Adverbiale). Aus (kausales Adverbiale) geht (Subjekt) (lokales Adverbiale). d Gestern (temporales Adverbiale) sang Florian (Subjekt) ganz herrlich (modales Adverbiale). (temporales Adverbiale) sang (Subjekt) ganz (modales Adverbiale). e I m Schrank (lokales Adverbiale) versteckt Gül (Subjekt) heimlich (modales Adverbiale) die besten Süßigkeiten (Akkusativobjekt). (lokales Adverbiale) versteckt (Subjekt) (modales Adverbiale) (Akkusativobjekt). Ermittle die adverbialen Bestimmungen in den folgenden Sätzen und unterstreiche sie. Bestimme anschließend, um welche Art von adverbialen Bestimmungen es sich handelt. Art der adverbialen Bestimmung a In drei Monaten sind Ferien. b Der Kinderchor singt sehr schön. c Die Kinder spielen im Garten. d Aufgrund des schlechten Wetters musste die Veranstaltung abgesagt werden. e Der Hund biss den Mann ins linke Bein. f Seit Wochen sucht er schon nach einem passenden Geschenk. g Die Menschen jubelten vor Begeisterung. h Das Publikum klatschte den Schauspielern wie verrückt zu. 3 4 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==