Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

2.4 Attribute erkennen und bestimmen Ein Attribut (Beifügung) beschreibt ein Nomen genauer. Es kann unterschiedliche Formen haben: • attributive Adjektive: Das Adjektiv steht vor dem Nomen und ist dekliniert (gebeugt). Z. B.: ein unterhaltsames Spiel • präpositionale Attribute: Die Bestimmung ist mit einer Präposition (Vorwort) an das Bezugswort angefügt. Z. B.: ein Spiel aus Holz • Genitivattribute: Die Bestimmung wird im Genitiv dem Bezugswort beigefügt. Z.B.: ein Film eines bekannten Spielemachers Auch der Attributsatz (vgl. S. 66) ist eine Form des Attributs. Merke Füge die folgenden Attribute und die Nomen so zusammen, dass sinnvolle Ausdrücke entstehen. Schreibe sie je nach Attributart richtig in die Tabelle. attributive Adjektive präpositionale Attribute Genitivattribute 1 Attribute schönstes meiner Schwester der Welt ohne Ende mit Alufelgen große des Feuers spannendes aus Spanien Nomen ein Buch die Jacke ein Fahrrad eine Überraschung Erdbeeren das Ende ein Schrecken mein Erlebnis ein Funken 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==