Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Bewertungen untersuchen und schreiben Die folgenden Trennungen sind lesehemmend. Gib jeweils die richtige bzw. eine bessere Trennungsmöglichkeit an. a Sprecher|ziehung: b Blute|gel: c Spargel|der: Kreuze an, ob die folgenden Wörter trennbar sind oder nicht. trennbar nicht trennbar a Igel b Riegel c neben d eben e Zoo f Boa Die folgenden Trennungen sind falsch. Gib jeweils die richtige Trennungsmöglichkeit an. Wenn keine Trennung möglich ist, schreibe „nicht trennbar“ hinter das Wort. a täus|chen: b O|fen: c No|thilfe: d Nac|ken: e Klei|e: f Vi|eh: g Li|ste: h renn|en: Füge bei allen Wörtern der folgenden Sätze die Trennungsmöglichkeiten mit einem Strich („|“) ein. a S i e t r a i n i e r t e n f l e i ß i g, w e i l s i e a m W i e n e r S t a d t m a r a t h o n t e i l n e h m e n w o l l t e n. b D i e E u r o p ä i s c h e U n i o n e i n i g t e s i c h i n B r ü s s e l a u f n e u e F a m i l i e n f ö r d e r u n g s g e s e t z e. c W i r k a u f e n u n s e r B r o t u n d u n s e r e E i e r i m m e r i m n e u e n B i o l a d e n u n t e n a n d e r S t r a ß e n e c k e. d N a c h i h r e m s e c h s t e n P l a t z i m V o r l a u f h a t t e s i e e i n e r e e l l e C h a n c e, s i c h a m n ä c h s t e n T a g a u c h f ü r d a s F i n a l e z u q u a l i f i z i e r e n. e D i e Ö s t e r r e i c h i s c h e N a t i o n a l b i b l i o t h e k z e i g t g e r a d e e i n e A u s s t e l l u n g z u B ü c h e r n ü b e r n a i v e M a l e r e i. 4 5 6 7 59 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==