Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Zusammenfassungen untersuchen und schreiben Die folgenden Wörter entsprechen nicht der Standardsprache. Finde für sie andere Wörter. Benutze im Zweifelsfall ein Wörterbuch. a geil: b sudern: c Haberer: d lei(n)wand: e cool: f saufen: g Antlitz: h entschlafen: i schiach: j deppert: Die folgenden Sätze entsprechen in der Grammatik nicht der Standardsprache. Finde die Fehler und schreibe die verbesserte Form vollständig auf. a Ich habe mir das Buch, des was du mir empfohlen hast, gekauft. b Ich hatte gehofft, dass ich für die Schularbeit nicht mehr viel lernen brauche. c Das Monat hatte er die Miete noch nicht bezahlt. d Er kam zu spät in die Schule, weil er hatte den Bus verpasst. e Sie musste sich beeilen, weil wenn sie zu spät kam, gab es Ärger. 1 2 2.5 Stilebenen unterscheiden Jede Sprache hat verschiedene Ausdrucks- bzw. Stilebenen, die jedoch alle an einen bestimmten Verwendungszusammenhang gebunden sind. Das heißt, dass du bei der Sprachverwendung unterscheiden musst, mit wem du sprichst bzw. wer deine Texte liest. Du kannst z. B. zu einer Freundin oder einem Freund sagen: Die Party war voll geil. Im Unterricht aber oder auf Ämtern u.ä. solltest du jedoch die Standardsprache verwenden. In Österreich ist dies das österreichische Standarddeutsch. Dazu gehört alles, was nicht im Wörterbuch anderweitig gekennzeichnet ist (z.B. als „salopp“, „gehoben“, „mundartlich“ oder „umgangssprachlich“) bzw. was nicht gegen die Schulgrammatik verstößt. Merke 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==