Grundwort Adjektiv Aus vielen bedeutungsvermindernden oder -verstärkenden Bestandteilen lassen sich mehrere Wörter bilden (oft ganze Reihen, z. B. bitterkalt, bitterböse, bitterernst). Probiere das für die folgenden Bestandteile aus und nenne jeweils drei Beispiele. brand-: dunkel-: grund-: tod-: Bilde aus den Umschreibungen wie im Beispiel eine Adjektivverbindung. Formuliere anschließend einen kurzen Beispielsatz. Beispiel: viele/einige Jahre lang jahrelang Beispielsatz: a zart wie Butter Beispielsatz: b vor Freude strahlend Beispielsatz: c das Herz erquickend Beispielsatz: d gefährlich für das Leben Beispielsatz: Füge die folgenden Wortbestandteile wie im Beispiel zu Adjektiven zusammen. Formuliere anschließend einen kurzen Beispielsatz zu jeder Adjektivzusammensetzung. Zwei Adjektive (Eigenschaftswörter) werden zusammengeschrieben, wenn • der erste Bestandteil bedeutungsverstärkend oder -vermindernd ist, z. B. hochmodern, lauwarm. • der erste Bestandteil mit dem nachfolgenden Adjektiv gleichrangig ist, z. B. grünblau, dummdreist. Eine Zusammensetzung liegt ebenfalls vor, wenn • ein längerer Ausdruck zu einem Adjektiv verkürzt wird, z. B. viele oder einige Jahre lang jahrelang. • einer der beiden Adjektivbestandteile in dieser Form nicht selbstständig vorkommt, z. B.: zweifach, schwerstbehindert. Merke 1 2 Die Sportlerin hatte jahrelang für das Turnier trainiert. 3 deutig wirksam grund verschieden gemein faul schwach viel denk selig alters gefährlich red kalt nass werbe 74 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==