Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Arbeitsheft

Zusammenfassungen untersuchen und schreiben In den folgenden Sätzen ist jeweils ein Einleitewort markiert. Kreuze an, ob die Junktion einen Nebensatz oder eine gleichrangige Fügung einleitet. Nebensatz gleichrangige Fügung a Sie sagten ihm, dass sie bald kommen würden. b Er lernte so lange seine Vokabeln, bis er alle im Schlaf konnte. c Sie kamen, wie er gleich befürchtet hatte, viel zu spät zur Verabredung. d Er bemühte sich sehr, jedoch ohne großen Erfolg. e Ihm war das Buch von allen seinen Freunden empfohlen worden, allein es gefiel ihm trotzdem nicht so recht. Unterstreiche in den folgenden Satzgefügen den Nebensatz. Schreibe anschließend das Einleitewort und das Prädikat (die Personalform) auf. a Obwohl sie verschlafen hatte, kam sie noch pünktlich in die Schule. Einleitewort: – Prädikat: b Der Bus, den sie auch sonst immer nahm, hatte ebenfalls Verspätung. Einleitewort: – Prädikat: c Es war schon sehr spät, als sie endlich ankamen. Einleitewort: – Prädikat: d Nachdem er seine Hausübungen gemacht hatte, ging er nach draußen. Einleitewort: – Prädikat: 1 2 4.3 Zeichensetzung bei Nebensätzen Nebensätze (Glied- und Attributsätze) grenzt man mit Beistrichen ab. Nebensätze erkennt man meist sowohl am Einleite- bzw. unterordnenden Bindewort (Subjunktion) als auch an der Endstellung der Personalform, z. B.: Der Mann, der (= Einleitewort) am Ruder saß (= Personalform), schlug Alarm. Er hat Alarm geschlagen, weil (= Einleitewort) ein Mann über Bord gegangen ist (= Personalform). Das Wort denn ist dagegen eine Konjunktion (nebenordnendes Bindewort), leitet aber einen Hauptsatz ein; auch denn-Sätze werden mit Beistrich abgegrenzt, z. B.: Der Mann am Ruder hat Alarm geschlagen, denn ein Matrose ist über Bord gegangen. Die Wörter aber, sondern, doch, jedoch, allein verbinden gleichrangige Wörter bzw. Wortgruppen und Teilsätze; auch dann steht ein Beistrich, z. B.: Ich habe die Geschichte gelesen, aber sie ist überhaupt nicht spannend. Ich lese keine langweiligen Geschichten, sondern nur spannende. Merke 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==