Zusammenfassungen untersuchen und schreiben Unterstreiche in den folgenden Sätzen das Nomen, von dem die Infinitivgruppe abhängt. a Er hatte die Idee, im Sommer nach England zu fahren, schnell wieder verworfen. b Die Möglichkeit, im Lotto den Jackpot zu knacken, faszinierte ihn. c Ihr kam der Gedanke, ihre Freundin in Berlin zu besuchen, ganz spontan. Unterstreiche in den folgenden Sätzen das Verweiswort, auf das sich die Infinitivgruppe bezieht. a Er hatte es nie bereut, diesen Schritt getan zu haben. b Sie kam nicht dazu, dieses Buch zu lesen. c Sie hatten nicht damit gerechnet, auch noch dazu befragt zu werden. Setze in den folgenden Sätzen den oder die fehlende(n) Beistrich(e). a Statt seine Hausübungen zu machen sah er lieber fern. b Er gab damit an das meiste Taschengeld zu bekommen. c Sie hatte ohne den Abo-Vertrag genau gelesen zu haben unterschrieben. d Er schlug die Warnungen sich besser vorzusehen in den Wind. e Sie sah durchaus die Notwendigkeit künftig mehr für die Schule zu lernen. f Er hatte nicht daran gedacht ihr zu schreiben. g Ihm missfiel es den Abo-Vertrag unterzeichnen zu müssen ohne ihn zuvor von seinem Anwalt prüfen lassen zu können. h Statt gleich eine Klage einzureichen riet sie ihrem Klienten dazu zunächst nach Kompromisslösungen zu suchen. i Um eine Chance zu haben sich für die Hauptrunde des Turniers qualifizieren zu können war es nötig jeden Tag mindestens zwei Stunden zu trainieren. 1 2 3 4.4 Zeichensetzung bei Infinitivgruppen und Appositionen Infinitivgruppen (Nennformgruppen) werden wie Nebensätze mit Beistrichen abgegrenzt, wenn die Infinitivgruppe: • mit um, ohne, statt, anstatt, außer oder als eingeleitet wird, z. B.: Die Männer halfen, ohne auf ihre eigene Sicherheit zu achten. • von einem Nomen abhängt, z. B.: Sie gerieten bei dem Versuch, dem über Bord gegangenen Matrosen zu helfen, selbst in Gefahr. • von einem Verweiswort im übergeordneten Satz abhängt, z.B.: Er vermied es, Fremde zu treffen. Sie hatten nicht daran gedacht, sich selbst abzusichern. Merke 79 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==