2 11 Ritter und Städte – Sachtexte von Dichtungen unterscheiden Vorstellungen vom Rittertum sind heute sehr oft von Klischees1 geprägt. Das Leben eines Ritters war jedoch hart und das Leben auf Burgen unbequem. Im Spätmittelalter verlor der Ritterstand etwa durch die Änderung der Kriegstechnik und die Herausbildung der Städte seine wirtschaftlichen Grundlagen. Von da an lebten dann viele Ritter von Raub und Erpressung. In der Literatur des Hochmittelalters wird das ritterliche Leben oft idealisiert, weil sich das Publikum selbst so sehen wollte. 1 Siehe Seite 16 Finde zu jeder ritterlichen Tugend das passende Symbol, das sich im Bild versteckt, und zeichne es an der richtigen Stelle in das Wappen auf dem Schild. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==