Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Leseheft

Texte darstellen 27 MANN Versteh’ doch: Um zu verhindern, dass die Menschen von Brettonien flüchteten, mussten sie ein Brett vor dem Kopf tragen. Das wurde von Spezialärzten im Spezialverfahren angeschraubt. Die Bretter mussten länger sein als die Stirn. FREMDER Mein verkaintes Hirn kann deiner verabelten Weisheit nicht folgen. MANN Weil auf dir der Fluch Kains liegt. Verstehst du immer noch nicht: Das Brett vor der Stirn bewirkt, dass jeder Brettonier auf dem Rücken schlafen … FREMDER … und schnarchen muss. MANN Richtig. Selbst wer auf der Flucht vor Erschöpfung eingeschlafen war, wurde schnell wieder eingefangen. FREMDER Der böse Nachkomme Kains versteht. MANN Bretto I. wollte der Starke heißen. Aber er wurde schaut sich vorsichtig um … er wurde Bestie genannt. FREMDER Da der ehemalige Strauchdieb wohl nicht sehr bibelfest gewesen sein dürfte, hat vermutlich nicht er das Abelzeichen erfunden? MANN Das ließ sich sein Sohn einfallen, ein intellektueller Tunichtgut, ein Tagedieb! FREMDER Vater Strauchdieb und Wegelagerer, Sohn nur noch Tagedieb! Der Aufwärtstrend ist unverkennbar. MANN Er gab dem Brett vor dem Kopf einen höheren Sinn. Nur die Nachfahren Abels sind gut und deshalb würdig, ein Brett vor dem Kopf zu tragen. Das verkündeten in seinem Namen willfährige1 Professoren, die sogar eine neue Lehre entwickelten, den Abelismus. FREMDER Und der Tagedieb wurde zum großen Messias. […] MANN Als Bretto II. schaffte er es, seine Untertanen glauben zu machen, die Bretter vor der Stirn seien nur in den Augen schlechter Menschen Bretter. FREMDER Das leuchtet ein. Jetzt weiß ich auch, welch Ausbund von Bosheit ich bin: Ich sehe ein Brett vor deiner Stirn, also bin ich der Boshaftesten einer. Was ist nun mit Bretto III.? MANN Er hat befohlen, die Bretter nicht mehr anzuschrauben. FREMDER Welch ein Fortschritt! MANN Er hatte in seiner Jugend ein antikes Brett bekommen mit allerlei Verzierungen, da er ja zur Familie der Auserwählten gehörte. Doch er hatte Pech: in dem Brett hausten einige Holzwürmer. Sie machten einen solchen Radau, dass er bald wahnsinnig geworden wäre. Darum ordnete er gleich nach seiner Machtergreifung an, dass die Bretter nicht mehr angeschraubt werden mussten, sondern mit einem Spezialkleber aus weichgekautem Kaugummi und frischer Pferdespucke befestigt werden durften. Auf Wunsch konnten sie sogar mit einem breiten Band wie eine Mütze über den Kopf gestülpt werden. Außerdem sollen sie ohne Spreißel2 sein. FREMDER Oh, der Gütige! Verurteile jemanden, gevierteilt zu werden. Begnadige ihn dann zum Halbieren, und du bist die Güte in Person. 1 willfährige = gehorsame, gefügige 2 Spreißel = Splitter 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 102 104 106 108 110 112 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==