Treffpunkt Deutsch 3 - Deutsch Sprachlehre, Leseheft

Texte darstellen 33 STAATSANWALT Und von der Luft! Wenn man meint, die Brust würde einem zusammengepresst, hängt das meist mit der Luft zusammen, die man nicht vertragen kann. ZEUGE Die Luft, jawohl. Und der Specht. STAATSANWALT Und wegen einer ärztlich verordneten Luftveränderung haben Sie Brettonien verlassen und sind herüber gekommen? ZEUGE Ja, wegen der Luft. FREMDER … und dem Specht. STAATSANWALT Er brauchte Luftveränderung. Das ist alles, Herr Angeklagter. Merken Sie sich das. RICHTER Herr Zeuge, tragen alle Brettonier ein Brett vor dem Kopf? ZEUGE Erregt Auf…Brettonien trägt niemand ein Brett vor dem Kopf. FREMDER Ebenfalls erregt Aber das Abelzeichen. ZEUGE Ja, Lob … FREMDER Das Abelzeichen ist doch das Brett. Begreifen sie denn nicht, meine Herren? Schreibt in einer Liste auf, was euch an den Sitten in Brettonien eigenartig vorkommt. Vergleicht eure Überzeugung mit der Reaktion des Schiffbrüchigen. Diskutiert darüber. Informiere dich im Internet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von „Usurpator“, „Diktator“ und „Tyrann“. Mach dir in deinem Heft in Schlagwörtern Notizen. Besprecht in der Klasse die Bedeutung des Titels „Brett oder Nichtbrett, das ist hier die Frage“. Recherchiert, woher dieser Spruch kommt. Recherchiere, woher die Namen „Abelist“ und „Kainling“ kommen. Schreibe auf, ob du diese Bezeichnungen passend findest, und warum (nicht). Schreib die Aussagen auf, die in der Gerichtsszene vorgebracht werden. Bewerte, ob die Argumentation schlüssig ist. Staatsanwalt: Verteidiger: Zeuge: Schaut in einem Wörterbuch oder im Internet nach, was ein „Euphemismus“ ist. Könnt ihr im Text solche Euphemismen finden? Schreibt sie in euer Heft, und schreibt in Klammern dazu, wer sie verwendet. Besprecht in der Klasse, wie sich die Personen in der Gerichtsszene verhalten. Wer ist z. B. mutig, feig, gewitzt, gebieterisch? Versucht, ein alternatives Ende des Stückes zu entwerfen. Was wäre ein „Happy End“? Wären damit alle Probleme gelöst? Arbeitet in eure Hefte. 122 124 126 128 130 132 134 136 B 2 N N 3 C 4 N 5 6 B N 7 C 8 N C 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==