Der Beistrich zwischen Haupt- und Gliedsatz Wiederhole die Kennzeichen von Haupt- und Gliedsätzen 1–3. Unterstreiche dann in den Beispielsätzen darunter die Kennzeichen in der entsprechenden Farbe. Ergänze auch fehlende Beistriche. 1 Haupt- und Gliedsätze haben jeweils ein Subjekt mit einer übereingestimmten Personalform. Gliedsätze sind von einem Hauptsatz abhängig. Im Hauptsatz steht die Personalform des Prädikats an 2. Satzgliedstelle, im Gliedsatz an letzter. – Ich melde mich bei Ihnen, da ich seit über einer Woche auf das Paket warte. – Keinesfalls habe ich das T-Shirt in XL bestellt, weil ich sehr klein bin. 2 Wenn der Gliedsatz VOR dem Hauptsatz steht, treffen 2 Personalformen unmittelbar aufeinander, dazwischen steht immer ein Beistrich. – Weil der Toaster schadhaft ist bitte ich um ein Ersatzgerät. – Wo das Gerät beschädigt ist zeigt das Foto. 3 Am Beginn von Gliedsätzen steht meist ein Einleitewort (eine Konjunktion oder ein Fragewort). Dieses ist für dich ein Signal, dass in dem zusammengesetzten Satz ein Beistrich stehen muss. – Wenn du nicht bald antwortest verschenke ich die Kinokarte. – Leider kann ich nicht sagen wann das Konzert meiner Schwester endet. a) Lies den ungewöhnlichen Beschwerdebrief eines besonders hungrigen Schülers. Unterstreiche darin alle Personalformen der Prädikate, die dazugehörigen Subjekte und die Einleitewörter. Ergänze dabei die fehlenden Beistriche. b) Überlege: Werden die beiden Buben weiterhin Freunde bleiben? Wie hättest du als Martin in der Situation reagiert? Lieber Sascha! Weil deine Gemeinheit nun schon das dritte Mal in diesem Monat vorkommt muss ich mich bei dir beschweren. Das Schreiben dieses Briefes fällt mir nicht leicht da du ja mein bester Freund bist. Aber gerade deswegen verstehe ich nicht warum du so etwas machst. Beschwerdegrund: Ich will nicht dass du ungefragt meine Jausenbrote aus der Schultasche entwendest. Falls es dich interessiert auch ich habe Hunger. Gerne teile ich die Jause mit dir obwohl meine Brote nicht sehr groß sind. Deine frechen Diebstähle werde ich aber ab sofort nicht mehr tolerieren. Als ich gestern im Bus nach Hause fuhr knurrte mein Magen so laut dass mich meine Sitznachbarin komisch anschaute. Ich bin schon sehr gespannt ob du meinen Ärger verstehst. Bitte erkläre mir auch warum du mich nicht um Erlaubnis fragst. Falls du jetzt beleidigt sein solltest verstehe ich das nicht. Wenn nämlich jemand sauer sein kann so bin das ich! Verärgerte Grüße Martin Ü44 1AH 24 Ü45 1AH 25 1 5 10 15 Sprachbewusstsein 34 Anliegen äußern Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Rechtschreibung Jausenbrot nur „ausgeborgt“ …??? Schlechte Entschuldigung ;-) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==