Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

Was hat den Gast bei seinem Hotelaufenthalt gestört? Lies die Bewertung und kreuze die 3 zutreffenden Punkte an. Das Zimmer war zwar groß und geräumig, aber unzweckmäßig eingerichtet: Im Kasten gab es keinen Platz zum Aufhängen und den Reisekoffer konnte man nirgends verstauen. Der Balkon bot nicht ausreichend Platz zum Sitzen. Der Hotelbau ist weder isoliert noch schallgedämmt. Wenn im Nebenzimmer Sessel verrutscht wurden, war das extrem störend, vor allem in den frühen Morgenstunden. Auch die Stimmen der Kinder im Zimmer über uns waren nicht zu überhören. Negativ war auch, dass zwischen 19.00 Uhr und 22.00 Uhr nur kaltes Wasser verfügbar war. Das entspricht nicht internationalem Standard. Den Gast hat gestört, dass … A viele Kinder Lärm machten. B am Balkon keine Sessel vorhanden waren. C das Hotelzimmer hellhörig war. D nicht immer Warmwasser vorhanden war. E die Zimmereinrichtung unpraktisch war. Ersetze die unterstrichenen Gliedsätze durch Satzglieder mit Nomen oder Nominalisierungen. 1 Wir tauschen gekaufte Ware um, ohne dass wir darüber diskutieren. Wir tauschen gekaufte Ware um. 2 Bei uns erhalten alle Kunden 20 % Rabatt, wenn die Ware bis zum 31. 1. bestellt wird. erhalten bei uns alle Kunden 20 % Rabatt. 3 Wir erstatten den Kaufpreis zurück, wenn Sie den Kassenbon vorlegen. Wir erstatten den Kaufpreis zurück. Durch welches Wort mit gleicher Bedeutung (Synonym) kannst du die unterstrichenen Wörter ersetzen? Kreuze sie an. Es kann sich dadurch auch der Artikel verändern. 1 Eine Reklamation soll aussagekräftig und wirkungsvoll geschrieben sein. Verweis Beanstandung Präsentation Aufregung 2 Der Fehler wurde durch eine Unachtsamkeit unsererseits verursacht. Eigennutz Aufmerksamkeit Nachlässigkeit Klage 3 Wir garantieren die pünktliche Lieferung der Ware. erhoffen verlangen erwarten versprechen 3 BIST 19 Zentrale und detaillierte Informationen finden 3 4 BIST 42 Satzbauelemente erkennen und variieren 3 5 BIST 47 Bedeutungsunterschiede und Synonyme erkennen 3 Rückmeldung zu deiner Gesamtpunktezahl: 0 – 8 Punkte 1 Du musst noch üben! 9 – 12 Punkte 1 Du kannst zufrieden sein! 13 – 15 Punkte 1 Bravo! Gut gemacht! Gesamt 15 Meine Punkte Maximale Punktezahl Weiteres Übungsmaterial findest du hier: Arbeitsblätter av24dx Ó 39 Anliegen äußern 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==