a) Was sind eurer Meinung nach literarische Texte? Welche kennt ihr, habt ihr gelesen, gehört oder gesehen? An welchen Merkmalen kann man sie erkennen? b) Seht euch die Abbildungen samt Beschriftungen oben an. Wer oder was ist hier abgebildet? Habt ihr den einen oder anderen Namen schon gehört? Welche Textsorten haben sie verfasst? Sprecht darüber in der Klasse. Ü1 In diesem Kapitel liest und hörst du Sagen und Balladen von teilweise sehr berühmten deutschen Dichtern. Einige Texte sind über 200 Jahre alt, was du auch an der verwendeten Sprache erkennen wirst. Du lernst, den Inhalt dieser Sagen und Balladen in einer Inhaltsangabe wiederzugeben, und du übst den Vortrag dieser Texte. Folgende Kompetenzen brauchst du dafür: Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, die bedeutendsten deutschen Dichter Reinhard Mey, deutscher Musiker und Liedermacher, geb. 1942 in Berlin Lesen Sagen und Balladen vergleichen Merkmale der Textsorte Ballade erkennen Den Inhalt einer Sage oder Ballade in Erzählschritte gliedern Zuhören / Sprechen Die Handlung von vorgetragenen Balladen verstehen und in Handlungsschritte gliedern Gelesene und gehörte Sagen und Balladen mündlich wiedergeben Schreiben Mit Hilfe von Handlungsschritten einen Schreibplan erstellen Das Thema einer Ballade benennen Sagen und Balladen sachlich in einer Inhaltsangabe wiedergeben und persönlich dazu Stellung nehmen Sprachbewusstsein Die Bedeutung unbekannter Wörter aus dem Textumfeld ableiten oder im Wörterbuch nachschlagen Passende Zeitformen verwenden Vorzeitigkeit mit der richtigen Zeitform ausdrücken Soziale Kompetenz: In Projektgruppen das Vortragen von Balladen vor Publikum erarbeiten Ó Lernziele b3a7zr Arbeitsblätter b4j7e3 Den Inhalt literarischer Texte wiedergeben 2 Auszug aus der Ballade Schelm von Bergen von Heinrich Heine, Buchseite aus dem Jahr 1851 40 Balladen erkennt man auf den ersten Blick. Kurze Zeilen, viele Absätze … Weiß jemand, wie die alte Schrift in der Abbildung oben heißt? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==