liefern folgende Mengen an Nahrungsmitteln: rund 1 kg Rindfleisch rund 3 kg Schweinefleisch rund 6 kg Hühnerfleisch rund 9 kg Insekten 10 kg veganes Curry 10 kg Getreide oder Hülsenfrüchte Mit Meinungstexten appellieren 3 a) Seht euch die Abbildung oben an und überlegt gemeinsam: Was könnte eine Schlussfolgerung daraus sein? Wozu will die Abbildung auffordern? b) Sammelt Argumente, die FÜR oder GEGEN das Essen von Insekten sprechen. Welche unterschiedlichen Ernährungsweisen kennt ihr? c) Die Höhe des Fleischkonsums ist weltweit sehr unterschiedlich. Welchen Einfluss haben eurer Meinung nach die Faktoren Wohlstand und Lebensgewohnheiten? Diskutiert und überprüft anschließend eure Einschätzungen mit Aufgabe 2 im Arbeitsheft. Ü1 1AH 1, 2 Lesen Informationen aus Diagrammen, Grafiken, Tabellen entnehmen und bewerten Informationen aus unterschiedlichen Texten und Grafiken vergleichen Zuhören / Sprechen In Stellungnahmen Behauptungen und Begründungen verstehen Eine Meinung argumentativ vertreten In Diskussionen zielorientiert sprechen Schreiben Informierende und appellierende Texte verfassen Argumente mit Konjunktionen formulieren Sprachlich überzeugend argumentieren Sprachbewusstsein Abwechslungsreich formulieren: zwischen Gliedsätzen und Infinitivgruppen wechseln Beistriche in Sätzen mit aber, sondern, doch richtig setzen Die Konjunktiv-II-Formen und würde + Infinitiv erkennen und verwenden Soziale Kompetenz: Mit Feedback-Regeln umgehen können Meinungen in Dialogen und Diskussionsrunden vertreten Auf Widerspruch angemessen reagieren Ó Lernziele ay4i43 Arbeitsblätter az677t Wenn du gut informiert bist, kannst du dir eine eigene Meinung bilden und sie mit Argumenten begründen. Mit einem klaren Appell am Ende kannst du andere direkt ansprechen und sie so vielleicht besser überzeugen. Das alles probierst du in diesem Kapitel aus. der Appell: Aufforderung, Ermahnung appellieren: an das Gewissen der Jugendlichen appellieren 68 Ich ernähre mich seit 2 Wochen vegan. Tiere habe ich bisher höchstens unabsichtlich verspeist! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==