Vielfach Deutsch 3, Schulbuch

Verbinde die beiden Sätze einmal mit trotzdem und einmal mit obwohl. Die Schokolade schmeckt mir sehr gut. Ich esse nur eine Rippe davon. 1 2 Ersetze den Gliedsatz durch eine Infinitivgruppe, wenn dies möglich ist. Denk an die Beistriche. 1 Ich achte darauf, dass ich mich gesund ernähre. 2 Er macht Bewegung, weil sie ihn fit hält. 3 Es freut uns sehr, dass euch das Essen bei uns schmeckt. 4 Wir brauchen bestimmte Vitamine, damit wir gesund bleiben. 5 Sie kaufen auf dem Markt ein, damit sie Bauern aus der Region unterstützen. Welche Verben stehen eindeutig im Konjunktiv II? Kreuze sie an. er käme wir sähen wir arbeiteten es ginge ich könnte sie glaubten er sagte du klopftest sie liefe du schläfst ich wäre sie lernte Schreibe mit den Vorgaben irreale Bedingungssätze wie im Beispiel. Verwende dabei den Konjunktiv II oder würde + Infinitiv. Denke an die Beistriche und unterstreiche die Prädikate. 1 abends früher / schlafen gehen 1 in der Früh leichter / aufstehen können. 2 Kinder / bessere Leistungen / erbringen 2 Schule / erst um 9 Uhr / beginnen? 3 du / nicht krank sein 1 ich / zu dir / kommen. Beispiel: Wenn ich regelmäßig laufen ginge, hätte ich eine bessere Kondition. 4 BIST 43 Konjunktionen kennen und anwenden 2 5 BIST 43 Satzbau und Satzbauelemente erkennen 5 6 BIST 44, 45 Verbformen erkennen 6 Tipp Für jedes richtige Kreuz bekommst du einen Punkt. 7 M BIST 44 Verbformen anwenden 3 Rückmeldung zu deiner Gesamtpunktezahl: 0 – 17 Punkte 1 Du musst noch üben! 18 – 27 Punkte 1 Du kannst zufrieden sein! 28 – 32 Punkte 1 Bravo! Gut gemacht! Gesamt 32 Meine Punkte Maximale Punktezahl Weiteres Übungsmaterial findest du hier: Arbeitsblätter az677t Ó 93 Mit Meinungstexten appellieren 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==