Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Merkwörter und Diktat a) Schreibe die Sätze in richtiger Groß- und Kleinschreibung in dein Heft. b) In welchem Abschnitt eines Beschwerdebriefes kommen die Sätze vor? Ergänze in der Spalte rechts die entsprechenden Buchstaben: A Mängelbeschreibung, B Forderung und Konsequenzen, C Schluss 1 ich bitte sie um rasche erledigung meines anliegens! 2 leider muss ich ihnen mitteilen, dass ich mit dem produkt unzufrieden bin. 3 bitte geben sie mir bescheid, wenn die reklamation erledigt ist. 4 ich bitte um ihr verständnis und hoffe auf eine rasche antwort! 5 ich fordere sie hiermit auf, meiner bitte nachzukommen. 6 beim auspacken ist mir der fehler sofort aufgefallen. In dieser Wortschlange sind 13 Verben zum Wortfeld beschweren versteckt. a) Ziehe am Ende jedes Wortes einen Trennstrich. b) Diktiere danach die Wörter deiner Partnerin oder deinem Partner ins Heft. Tauscht dann die Rollen und vergleicht mit dem Lösungsteil. Wer hat weniger Fehler gemacht? a) Präge dir die Schreibung der folgenden Wörter ein. b) Nimm die Wörter anschließend deutlich und langsam ausgesprochen auf deinem Handy auf. c) Schließe das Arbeitsheft und lasse dir die Wörter nun diktieren. Schreibe in dein Heft. d) Vergleiche anschließend Wort für Wort mit dem Arbeitsheft. Schaffst du es, durch Umstellen und Weglassen von Buchstaben aus jedem Wort mindestens zehn neue zu bilden? Schreibe die neu gefundenen Wörter (mit Artikel) in dein Heft. REKLAMATION BESCHWERDE 20 M nach Ü35 21 B M nach Ü35 reklamierenbeanstandengarantierenkriti si ereneinfordernkorrigierenenttäuschenkontrollierenauswechselnrückerstattenverlangenreparieren 22 M nach Ü35 die Konsequenz die Erledigung defekt die Maschine kaputt die Rücksendung die Garantie funktionieren die Rezeption liefern die Reklamation Extra M Die ersten 8 Wörter waren einfach, aber jetzt wird es knifflig! 1 12 Anliegen äußern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==