Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

R Richtig schreiben 72 Es kommt auf jeden Buchstaben an 72 Verwandte Wörter 74 Lang gesprochene Vokale 74 Kurz gesprochene Vokale 75 Die s-Schreibung: s – ss/ß 75 das – dass: Wortarten unterscheiden 76 Verschiedene Buchstaben – gleicher Laut 77 Groß- und Kleinschreibung 78 Großschreibung von Nominalisierungen 79 Kleinschreibung 80 Mit dem Wörterbuch arbeiten 81 G Grammatik verstehen und üben 82 Satzarten und Satzbau 82 Satzglieder 83 Wortarten und Wortformen 83 Satzglieder und Wortarten unterscheiden 84 Die Wortart Verb 84 Verbformen und Zeitformen 85 Verbformen im Passiv 86 Die Formen der Nomen und Pronomen 87 Die Formen des Adjektivs 88 5 Informationen zusammenfassen 58 Hauptinformationen aus Texten entnehmen 58 Wortbedeutungen nachschlagen, Informationen recherchieren 60 Mit Schlüsselwörtern die Kernaussagen markieren 60 Detaillierte Informationen aus Texten entnehmen 61 Berichte und Infografiken lesen und verstehen 62 Wörtlich Gesagtes indirekt wiedergeben 64 Wortproviant 66 Merkwörter und Diktat 67 Zusammenfassungen planen und schreiben 68 Groß- und Kleinschreibung sicher anwenden 69 Wie bei einer Schularbeit … 70 G R R Arbeitet am besten zu zweit. Erledige die Übung in deinem Heft. In dieser Übung musst du einen ganzen Text verfassen. Schreibe ihn ins Heft. Arbeite mit dem Computer (und dem Internet). Dieser Verweis führt dich zur entsprechenden Übung ins Sprachbuch. Mit diesem Code kannst du den Hörtext über www.oebv.at abrufen. Auf diesen Seiten kannst du Videos oder Audios über die QuickMedia-App abrufen. B M ê nach Ü8 Ó Hörtext b3e6wm Hier findest du die Erklärungen der Symbole. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==