Vielfach Deutsch 3, Leseheft

Der Text hat einen strengen Aufbau. Schreibe die formalen Teile des Briefs in dein Heft. Lies dazu S. 28 im Sprachbuch. Lies das E-Mail. Kreuze die richtige Aussage zum E-Mail in Übung 5 an. 1 Frau Seiler beschwert sich bei Polina. 3 Es handelt sich um eine Reklamation. 2 Frau Seiler entschuldigt sich für das Verhalten von Clara. 4 Frau Seiler antwortet auf eine Beschwerde. a) Klärt die Bedeutung der Wendung „Steine in den Weg legen“. b) Wie könnte die Beschwerde ausgesehen haben, auf die Frau Seiler mit dem E-Mail geantwortet hat? Verfasse auf dem Computer das Beschwerde-​E-Mail von Polina. 4 M 5 6 7 Bê Beschwerden und Reklamationen lesen 11 1 Senden Anhang Adressen Schrift Speichern Extra polina.wolf@xmail.net ursulaseiler@xmail.net Training Liebe Polina, Clara konnte in der letzten Woche leider nicht zum Training kommen, weil unser Auto nicht angesprungen ist und in die Werkstatt gebracht werden musste. Leider fährt abends kein öffentlicher Bus mehr zu uns ins Tal. Es handelte sich keineswegs um ein Versäumnis unserer Tochter und ich möchte Sie daher bitten, ihr keine Steine in den Weg zu legen. In diesem Semester wird Clara schon allein wegen der Tests und Schularbeiten nicht regelmäßig kommen können. Es liegt ihr viel daran, eine gute Schülerin zu sein. Trotzdem geht sie nach wie vor gerne zum Training. Bewegung braucht sie ohnehin und es macht ihr große Freude, wenn eine neue Übung auf dem Programm steht. Ich glaube, Sie dürfen mit ihrem Eifer durchaus zufrieden sein. Clara würde gerne weiterhin von Ihnen trainiert werden und bei Wettkämpfen an den Start gehen. Ob es reicht, um im Kader zu bleiben, das müssen natürlich Sie entscheiden. Liebe Grüße Ursula Seiler 2 4 6 8 10 12 14 Gut, dass nicht alle Beschwerden brieflich vorgebracht werden, denn das wäre wirklich zu beschwerlich. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==