1 Lies den Text. Nadira kauft sich eine Tüte mit zwei Kugeln Heidelbeereis. Lukas wählt einen Mango-Shake. Die beiden gehen in den Park. Dort treffen sie Paula. Nadiras Freude ist groß. Sie umarmt Paula. Dabei tropft das Heidelbeereis auf Paulas weiße Stofftasche. Weil es so heiß ist, räumt Paula die Tasche schnell aus, um sie beim Brunnen zu waschen. Aus Spaß spritzen die Freunde einander mit Wasser an und lachen viel. Eine Frau schimpft im Vorbeigehen, denn Nadira hat sie versehentlich ebenfalls bespritzt. Lukas vergisst, auf die Uhr zu schauen, und kommt viel zu spät zum Klavierunterricht. Paulas Tasche ist in der Sonne getrocknet, aber der Fleck ist nicht weggegangen. Als Nadira mit ihrem neuen Rad nach Hause fahren möchte, bemerkt sie, dass die Kette herausgesprungen ist. „Das ist mir schon öfter passiert“, meint sie sauer. Welche Aussagen sind richtig (R) und welche sind falsch (F)? Setze den passenden Buchstaben ein. 1 Nadira sollte sich bei der Passantin entschuldigen. 4 Nadira sollte im Fahrradgeschäft reklamieren. 2 Die Klavierlehrerin von Lukas wird sich beschweren. 5 In einem Eissalon darf es kein Eis geben, das Flecken macht. 3 Paula weiß, wo sie ihre Tasche gekauft hat. Sie darf ihre Tasche umtauschen. 6 Nadira hat den Fleck verursacht. Sie sollte sich für Paula eine Lösung überlegen. Bringe die formalen Teile eines Beschwerdebriefs in die richtige Reihenfolge. 1 2 4 6 8 10 12 2 3 Absender (Kontaktdaten) Anrede Ausgangslage Betreff Empfänger (Name des Unternehmens, Ansprechperson, Adresse) Forderung und Konsequenz Grußformel Mängelbeschreibung Schlusssatz Unterschrift/Name Ich weiß, wie man sich beschwert und reklamiert Teste dich selbst. Beschwerden und Reklamationen lesen 17 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==