Balladen und Sagen lesen und verstehen 2 a) Lies die Ballade von Gustav Schwab. Du wirst sicher gleich bemerken, dass die Sprache gehoben und veraltet ist. b) Sprich mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn über den Inhalt. Der Reiter und der Bodensee Der Reiter reitet durchs helle Tal, Auf Schneefeld schimmert der Sonne Strahl. Er trabet im Schweiß durch den kalten Schnee, Er will noch heut an den Bodensee; Noch heut mit dem Pferd in den sichern Kahn, Will drüben landen vor Nacht noch an. Auf schlimmem Weg, über Dorn und Stein, Er braust auf rüstigem Ross feldein. Aus den Bergen heraus, ins ebene Land, Da sieht er den Schnee sich dehnen wie Sand. Weit hinter ihm schwinden Dorf und Stadt, Der Weg wird eben, die Bahn wird glatt. In weiter Fläche kein Bühl, kein Haus. Die Bäume gingen, die Felsen aus; So flieget er hin eine Meil’, und zwei, Er hört in den Lüften der Schneegans Schrei; Es flattert das Wasserhuhn empor, Nicht anderen Laut vernimmt sein Ohr; Keinen Wandersmann sein Auge schaut, Der ihm den rechten Pfad vertraut. Fort geht’s, wie auf Samt, auf dem weichen Schnee, Wann rauscht das Wasser, wann glänzt der See? Da bricht der Abend, der frühe, herein: Von Lichtern blinket ein ferner Schein. 1 B Tipp Versuche, die Bedeutung veralteter Ausdrücke aus dem Textzusammenhang zu erschließen. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 das Ross: Pferd der Bühl: Hügel Balladen und Sagen haben einiges gemeinsam: Sie erzählen eine spannende Geschichte, ihre Heldinnen und Helden sind außergewöhnlich, die Ereignisse ungewöhnlich bis übernatürlich. Balladen und Sagen sind auch heute in Form von sagenhaften Geschichten oder Rock- und Pop-Balladen beliebt. Die Ballade „Der Reiter und der Bodensee“ Es ist überliefert, dass im Jahr 1573 ein Reiter den zugefrorenen Bodensee auf seinem Pferd überquerte. Dieses Ereignis verarbeitete Gustav Schwab 1826 in einer Ballade. Der tatsächliche Ritt über den See im Jahr 1573 nahm ein glückliches Ende. Wie geht die Ballade aus? 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==