Vielfach Deutsch 3, Leseheft

a) Lies die Ballade in Übung 18 noch einmal. Kreuze dann das Hauptthema des Liedtextes an. 1 Das Lied handelt vom Leben in Kriegsgebieten. 2 In dem Lied geht es um die Flucht von Mutter und Kind vor dem Krieg. 3 Das Lied erzählt vom Wunsch einer Familie nach Frieden. b) Ergänze den Lückentext zur Erzählform der Ballade. Die Ballade ist in der -Form geschrieben. Die Geschichte wird aus der Sicht erzählt. Bringe die Erzählschritte zur Ballade Mama (Ana Ahabak) in die richtige Reihenfolge. A Das Kind fragt, ob die Mutter betet. B Mutter und Kind suchen Schutz an einer Wand in der Dunkelheit. C Raketen sind am Himmel zu sehen und schlagen dann ein. D Das Kind wundert sich über die Traurigkeit seiner Mutter. E Menschen laufen weg, das Ziel ist dem Kind unklar. F Das Kind spricht zu seiner toten Mutter. G Das Kind fragt, wohin sie gehen, und möchte wieder nach Hause zurück. Erzählschritte: Welche Merkmale treffen nicht auf Balladen zu? Streiche sie durch. 1 Der Balladentext besteht aus mehreren Strophen. 2 Der Text ist durch Reime geprägt. 3 Der Inhalt wird in mehreren Handlungsschritten erzählt, wobei Spannung aufgebaut wird. 4 Hauptpersonen sind übernatürliche Wesen wie Hexen und Zauberer, Riesen und Zwerge. 5 Balladen eignen sich für den Vortrag vor Publikum. 6 Die Hauptpersonen äußern sich in wörtlicher Rede. 7 Erzählt wird von einem fantastischen, übernatürlichen Ereignis. 8 Heute werden diese Texte vor allem über soziale Medien verbreitet. 1 2 3 Hörtipp Junge Dichter und Denker. Rap trifft Klassiker. Balladen einmal ganz anders. Hörbuch, Schroedel, Braunschweig. Ich verstehe den Inhalt von Balladen Teste dich selbst. Balladen und Sagen lesen und verstehen 27 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==