Vielfach Deutsch 3, Leseheft

a) Lies den folgenden Text. b) Notiere zu jedem Absatz die Hauptinformation in einem ganzen Satz im Heft. ABC der Jugendwerbung Bereits die alten Ägypter haben ihre Waren angepriesen, damals lief das noch ähnlich, wie wir es heute vom Wochenmarkt kennen. Werbung ist etwas, das sich der Mensch ausgedacht hat, um sich gegen andere zu behaupten. Wir kennen das: Manchmal müssen wir etwas Besonderes tun, damit andere uns wahrnehmen oder gut finden. Es gibt auch Werbung, die uns auf eine „gute Sache“ aufmerksam machen will, wie z. B. zu spenden oder gegen Rechtsradikalismus zu kämpfen. Auch die Regierung macht Werbung für ihre Programme und Aktionen. Es ist also wichtig, genau hinzuschauen, wer eine Werbung in Auftrag gibt und welches Ziel mit ihr verfolgt wird. Werbung kann dazu beitragen, dass wir uns leichter unter den vielen verschiedenen Warenangeboten entscheiden können. Oft bringt diese Werbung uns aber auch dazu, etwas zu kaufen oder unbedingt haben zu wollen, das wir gar nicht brauchen oder uns leisten können. Überall dort, wo die Wirtschaft Wettbewerb treibt, wird Werbung gemacht. Die Werbeindustrie arbeitet im Auftrag derjenigen, die ihre Produkte an Jugendliche verkaufen wollen. Für Jugendliche ist es wichtig, zu verstehen, wie Wirtschaft funktioniert und wie sie selbst mit ihrem Geld sinnvoll umgehen können. Dennoch stehen auch für Jugendliche nicht materielle Dinge an erster Stelle, sondern die Dinge, die man nicht kaufen kann, wie Familie, Freunde oder Ausbildung. Meinungsumfragen zeigen: Auf der einen Seite wollen Jugendliche das Leben in vollen Zügen genießen und möglichst viel Spaß haben. Auf der anderen Seite machen sie sich Sorgen darüber, den richtigen Lebensweg für sich zu finden. a) Welche Möglichkeiten, zu werben, kennt ihr? Überlegt zu zweit. b) Überlegt euch zu fünf Produkten eurer Wahl Werbesprüche. Verwendet das Angebot aus dem Kasten. c) Notiere auch zwei eigene Formulierungen, die nicht im Kasten vorkommen. d) Präsentiert eure Slogans in der Klasse. 14 M 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 https://www.verbraucherbildung.de/meldung/abc-der-jugendwerbung (23.9.2017, bearbeitet) 15 BM immer für eine Überraschung gut ein Stück vom Glück damit du dabei bist für coole Momente wohltuend gönne dir etwas und der Tag wird schön Zwischen Werbung und Information unterscheiden Beinahe täglich begegnen uns nebeneinander Informationen und Werbebotschaften. Wir wollen den Unterschied zwischen sachlichem Argument und dem Appell, etwas zu kaufen, erkennen. Lesen, um zu argumentieren und zu appellieren 34 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==