Vielfach Deutsch 3, Leseheft

an dessen Ende durchaus auch konkrete Vorschläge stehen. Die reichen von Angaben zur Lebensdauer in der Produktkennzeichnung über Vorschriften für die Reparatur von Produkten bis hin zu einer Verkürzung der Arbeitstage oder -wochen, sodass die Menschen auch in einer langsameren, kleineren Wirtschaft Arbeit finden. Und er rät seinen Lesern am Ende: „Halten Sie an. Wie viele andere Menschen werden Sie möglicherweise entdecken, dass das Leben mit weniger eines der Geheimnisse eines glücklicheren Lebens ist.“ Nenne den Namen des Autors und den Titel seines Buches aus dem Text in Übung 20. Autor und Titel: Führe die Sätze mit Informationen aus dem Text in Übung 20 fort. 1 Übermäßiger Konsum hat negative Folgen auf die Umwelt, zum Beispiel … 2 Wenn die Menschen weniger konsumieren, ist das nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Menschen sind möglicherweise zufriedener, weil … Sieh dir die Grafik an. Suche im Text in Übung 20 den Satz, der zu dieser Grafik passt, und schreibe ihn darunter. 1950er: Heute: Appelliere an deine Mitschülerinnen und Mitschüler, auf Konsum zu verzichten und weniger zu shoppen. Du kannst die Argumente aus dem Text in Übung 20 verwenden. 42 44 46 https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/buchkritik-james-b-mackinnon-weniger-konsumfuehrt-zu-mehr-glueck/27877482.html (6.10. 2023, gekürzt) 21 22 23 24 M Lesen, um zu argumentieren und zu appellieren 38 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==