Vielfach Deutsch 3, Leseheft

a) Lies den ersten Ausschnitt aus Heute gehe ich nicht nach Hause. b) Unterstreiche beim zweiten Lesen alle Länder und Städte, die genannt werden. c) Markiere im Text, was die Menschen auf der Flucht verbindet. Aziz Ich heiße Aziz, ich bin müde und erschöpft. Aber ich gehe weiter, denn ich habe starke und gute Füße. Die Kraft kommt von unten. Das Wichtigste sind die Füße. Ich erinnere mich nicht mehr an die Namen all der Grenzen, die wir überquert haben, seit wir aus Kabul fortgegangen sind. Aber an viele Bilder erinnere ich mich. Ein Pferd mit kurzem schwarzem Fell, das den Kopf hob und uns anblickte, auf dem Weg in den Iran. Ich hätte es gern gestreichelt, aber Papa sagte mit einem Blick Nein. Ein alter Kurde, der mir Wasser, Joghurt und einen Granatapfel anbot, auf dem Weg in die Türkei. Und Papa sagte mit dem Blick Ja. Die schneebedeckten Berge und der eiskalt pfeifende Wind, der die Haare eines Mädchens im roten Anorak fliegen ließ, auf dem Weg nach Sofia. Und die leichten Rauchwolken meines Atems, wenn ich inmitten der anderen in meinem Schlafsack zu schlafen versuchte, im alten Bahnhof von Belgrad, wo wir zwei Monate lang gelebt haben. Bis zu dieser Nacht im Februar. Bis vor ganz wenigen Stunden. Aber jetzt zählt nur diese Straße. Es zählt nur diese neue Grenze, die wir noch überqueren müssen: ein Hindernis aus Stacheldraht, eine Mauer zwischen Serbien und Ungarn. Und die Kälte, die sich in meinen Schuhen breitmacht, bis unter die Nägel vordringt. Nur die Schritte zählen, nur die Füße. Und in den Füßen die Kraft weiterzugehen. Wir sind nachts losgegangen. Ich. Mein Vater. Mein Onkel Ahmad. Als alle schliefen. 1 Buchtipp Antonella Sbuelz: Heute gehe ich nicht nach Hause. Arctis, Hamburg. Aus dem Italienischen von Michaela Heissenberger. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Jugendromane lesen und fortsetzen 4 Jugendromane sind spannend, aufregend und lassen uns für eine Weile in eine andere Welt eintauchen. Wir fühlen mit den Heldinnen und Helden mit, wenn sie Herausforderungen meistern müssen, Trauriges oder Schönes erleben. Auf den folgenden Seiten liest du Ausschnitte aus zwei aktuellen Jugendromanen. Vom Flüchten und Ausreißen lesen Heute gehe ich nicht nach Hause erzählt die Geschichte von zwei Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen auf der Flucht sind: Aziz flieht aus Afghanistan, weil dort Krieg und Terror herrschen. Mattia beschließt, nach der Schule nicht nach Hause zu gehen, weil er wütend über die Trennung seiner Eltern ist. Im Laufe der Geschichte treffen sie aufeinander. 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==