Vielfach Deutsch 3, Leseheft

Seine Augen werden feucht und bleiben an mir haften, für einen Moment, der mir ewig erscheint und angefüllt ist mit einer so großen Stille, dass Milliarden und Abermilliarden von Worten darin Platz fänden. Dann zieht sich diese Hand langsam zurück. Mager und kalt fühle ich sie durch meine gleiten, sich ihr zögerlich entziehen. Einen Augenblick bleibt er so unbeweglich, dass er aussieht wie eine Statue mit Windjacke, dann zieht er sich diese hässliche Mütze herunter bis über die Ohrläppchen, als wäre sie ein mittelalterlicher Helm, der ihn vor der Welt beschützen kann. In meinen Gedanken taucht eine Erinnerung auf: der Tag, an dem Opa Arturo starb. Als Papa es mir sagte, war ich gerade aus der Schule gekommen. Und ich musste mich sofort hinsetzen, weil die Küche um mich herum anfing, sich zu drehen, sich in Punkte und Linien und Lichter aufzulösen, in Farbprismen zu wirbeln. Formen, die zu anderen Formen wurden, ein Fieber aus Flächen und Löchern, Welt ohne Achse, aus dem Gleichgewicht. Aber mein Opa starb an einem Herzinfarkt, nach einem friedlichen, langen Leben. Wie findet eine Welt ihre Achse wieder, in der deine Mutter getötet wurde? Ich schaue hoch. Ins Weite. Der Regen hat alles sauber gewaschen. Der Platz vor der Loggia liegt da wie ein leerer Ring, umgeben von Schatten und allerersten Morgenlichtern. Wie reagiert Mattia nach außen, als er von dem gewaltsamen Tod von Aziz’ Mutter erfährt? Welche Gedanken gehen ihm anschließend durch den Kopf? Unterstreiche die Textstellen in unterschiedlichen Farben. a) Dreht zu zweit mit einem Smartphone ein kurzes Video mit einer Buchbewertung für den Jugendroman Heute gehe ich nicht nach Hause. Geht dabei so vor: – Macht euch zuerst Notizen zum Inhalt. Orientierung bieten die Eckpunkte auf dem Handout im Sprachbuch auf Seite 112. – Die Romanausschnitte und der Buchtipp liefern euch schon einige Informationen. – Recherchiert weitere Informationen, die ihr noch benötigt, im Internet. – Begründet, warum ihr das Buch empfehlt oder nicht empfehlt. b) Schreibt zusätzlich einen kurzen Text, der das Geheimnis von Aziz verrät (= Spoiler). Lest vorher noch einmal das Ende im Text in Übung 1. Recherchiert dann das Geheimnis im Internet. 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 die Loggia: in ein Gebäude eingegliederter, nach außen offener Raum Aus: Antonella Sbuelz: Heute gehe ich nicht nach Hause. Arctis, Hamburg 2023. Aus dem Italienischen von Michaela Heissenberger. 13 14 Bê der Spoiler: wichtige Information zur Handlung eines Romans, einer Serie oder eines Videospiels, die die Spannung nimmt Jugendromane lesen und fortsetzen 47 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==