Vielfach Deutsch 3, Leseheft

Mädchenmeute: Ein aktueller Abenteuerroman – nicht nur für Mädchen Um das Überleben in der Natur und um das große Thema Freiheit geht es bei dem Abenteuerroman Mädchenmeute von Kirsten Fuchs. Das Abenteuer beginnt mit der Anmeldung zu einem Survival-Camp … a) Lies den Romananfang von Mädchenmeute. Es war der Sommer, in dem ich aufhörte, einen knallroten Kopf zu bekommen, wenn ich mehr als drei Wörter sagen sollte. Ich hatte am Ende eine Narbe an der Hand und meinen ersten Kuss bekommen. Ich war sogar fast ein bisschen berühmt geworden. Aber der Reihe nach. Am Anfang hielt mir meine Mutter eine Anzeige aus der Zeitung unter die Nase. Ein Ferien-Fun-Survival-Camp. Mein Muskel zum Schulterzucken war zu der Zeit super trainiert und ungeschlagen im Fliegengewicht der fünfzehnjährigen Mädchen. Meine Mutter wusste eigentlich, dass Schulterzucken zwar „ja“ und „nein“ heißen konnte, meistens aber „nein“ hieß. b) Kreuze die Besonderheit dieses Erzähleinstiegs an. 1 Der Abenteuerroman beginnt mit einem Traum. 2 Dieser Einstieg des Romans nimmt das Ende vorweg. 3 Am Anfang dieses Romans gibt es eine überraschende Wendung. a) Gib die Erzählform für den Romanauszug in Übung 15 an. Erzählform: b) Was erfährst du über die Hauptfigur? Kreuze die richtigen Aussagen an. Die Hauptfigur … 1 … ist fünfzehn Jahre alt. 2 … ist berühmt. 3 … möchte gerne ein Survival-Camp besuchen. 4 … hat einen aufregenden Sommer erlebt. 5 … ist nach dem Sommer weniger schüchtern. Buchtipp Kirsten Fuchs: Mädchenmeute. Rowohlt, Hamburg. 15 2 4 6 8 Aus: Kirsten Fuchs: Mädchenmeute. Rowohlt, Hamburg 2016 (gekürzt). 16 Jugendromane lesen und fortsetzen 48 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==