Vielfach Deutsch 3, Leseheft

Auf den folgenden Seiten liest du ganz verschiedene Texte rund um die Frage, wie die Nutzung von sozialen Medien den Blick auf sich selbst und den eigenen Körper verändern kann. Inhalte verstehen und hinterfragen Stärke deine Fähigkeit, anspruchsvolle Texte zu erschließen und zusammenzufassen. Lies den folgenden Ausschnitt aus dem Jugendroman Instagirl. „Aha“, sagte sie bloß, schritt auf das traurige Häufchen Klamotten zu und zog ein schwarzes Top heraus, das ich seit Monaten nicht mehr getragen hatte. Dann sah sie sich das neue Shirt an und drückte mir beides in die Hand. „Darunter das Top, drüber das Shirt, aber mit der Rückseite nach vorne.“ Sie stocherte mit einem Zeigefinger in den restlichen Sachen herum wie in einer Kloake, zog eine Hose heraus, warf sie mir zu und desinfizierte sich anschließend die Hände. „Schneid sie an den Knien auf und näh das Label von der neuen Hose über das H&M-Schild. So muss es fürs Erste gehen.“ Sie zeigte auf eine der Stiefeletten, die unter dem Schreibtisch lag. „Passen die?“ Ich nickte. „Na also.“ Zufrieden ließ sie sich auf mein Sofa herabgleiten und verschränkte die Arme. Ich muss schrecklich ausgesehen haben, wie ich da vor ihr stand, im schlumpfblauen Bademantel mit verheulten roten Augen. „Was ist?“, sagte sie. „Ich muss noch Hausaufgaben machen. Also los!“ Kim und Hausaufgaben? Aber ich sagte nichts, bekam ja schließlich von Kim, der Erscheinung Kim, ein kostenloses Coaching. Also ließ ich mir von ihr die erste Lektion in Sachen Styling erteilen. Die neue Klamottenkombination stand mir tatsächlich gut, und während wir vor dem Spiegel saßen und sie mir Schminktipps gab, wurde ich immer lockerer, denn es schien ihr wirklich Spaß zu machen, ihr umfangreiches Wissen weiterzugeben. Sie kam richtig in Fahrt. Es war das erste Mal, dass ich sie mehr als einen Satz am Stück reden hörte. Und es war auch das erste Mal, dass sie lachte. „Bist du eigentlich auf Instagram?“, fragte ich, während sie meine Haare glättete. „Klar, mein Account heißt KimGalaxy.“ Sie entblößte ihr Handgelenk und hielt mir ihr Tattoo vor die Nase. Schließlich vergingen drei Stunden, bis ich die neuen Klamotten halbwegs selbstständig kombinieren und mich schminken konnte. Dann hielt Kim ihre Schlussrede, die wie eine Art Mantra für meinen Überlebenskampf werden sollte. „Die Optimierung deines Körpers wirkt wie ein Resonanzverstärker“, hob sie an, „er ist ein Rohstoff, den du verändern und damit verbessern kannst. Alles um dich herum kann sich jederzeit auflösen – zum Beispiel deine Familie. Aber dein Körper bleibt. Er ist deine einzige Sicherheit. Um von der Welt gesehen zu 1 Buchtipp Annette Mierswa: Instagirl. Loewe Verlag, Bindlach. Als Isi (Easy) beginnt, viel Zeit in ihren Instagram-​ Kanal und ihr Aussehen zu stecken, interessiert sich auch das It-Girl der Schule für sie. Kim öffnet ihr die Türen zu coolen Partys. Außergewöhnliche Selfies müssen gepostet werden, auch wenn es gefährlich wird … 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 Texte zum Thema soziale Medien lesen und verstehen 5 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==