werden, musst du Aufmerksamkeit bekommen, Likes. Sonst existierst du praktisch nicht und niemand wird sich je an dich erinnern. Die Welt ist ein Warenhaus. Du musst dich nur bedienen und in Szene setzen. Und ich bin deine Regieassistentin, die dir bei der Inszenierung hilft.“ Es klang wie auswendig gelernt, aber ich wollte ihr jedes Wort glauben. Ich hing an ihren Lippen, denn sie sagte genau das, was ich brauchte, was mich wieder aufrichten würde. Ja, mein Körper war meine Sicherheit. Der konnte mich nicht verlassen, und wenn ich ihn gut formte und verpackte, würde er mich nicht enttäuschen. So einfach war das. Im Text in Übung 1 sind mehrere Begriffe unterstrichen. Erschließe die Begriffe aus dem Zusammenhang. Zwei Synonyme sind jeweils korrekt, eines ist falsch. Streiche Wörter, die keine Synonyme sind, durch. Überprüfe anschließend im Lösungsteil, ob du richtigliegst. 1 die Kloake der Abwasserkanal die Jauchegrube die Eiche 2 das Coaching das Chorsingen das Training die Betreuung 3 das Mantra japanisches Comic das Motto der Leitspruch 4 die Optimierung die Verbesserung die Lebenseinstellung die Aufwertung 5 die Resonanz die Reaktion der Widerhall die Entscheidung 6 die Inszenierung die Darstellung in Szene setzen der Filmausschnitt Was bedeutet der Satz „Die Optimierung deines Körpers wirkt wie ein Resonanzverstärker“? Lies die beiden Sätze und kreuze jenen an, der die Aussage sinngemäß richtig ausdrückt. 1 Der Charakter eines Menschen ist wichtiger als sein Aussehen. 2 Wer auf sein Äußeres schaut und sich perfekt präsentiert, wird von der Umwelt besser wahrgenommen. Markiere im ersten Absatz im Text in Übung 1 alle Sätze in wörtlicher Rede. Nenne die Person, die spricht. Es spricht . a) Lies die Aussage unten und formuliere sie im Heft kurz in eigenen Worten. b) Überlege danach: Teilst du diese Meinung? Nimm dazu kritisch Stellung. Begründet und diskutiert eure Meinungen in der Klasse. „Um von der Welt gesehen zu werden, musst du Aufmerksamkeit bekommen, Likes. Sonst existierst du praktisch nicht und niemand wird sich je an dich erinnern. Die Welt ist ein Warenhaus. Du musst dich nur bedienen und in Szene setzen.“ 38 40 42 44 Aus: Annette Mierswa: Instagirl. Loewe Verlag, Bindlach 2022 (gekürzt). 2 ê das Synonym: ein Wort, das eine ähnliche oder die gleiche Bedeutung (wie ein anderes Wort) hat 3 4 5 M 53 Texte zum Thema soziale Medien lesen und verstehen 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==