Vielfach Deutsch 3, Leseheft

a) Lies den folgenden Text, der die Form eines Gesprächs hat. Frau Kulic: Guten Tag, Frau Gruber, wie geht es Ihnen? Frau Gruber: Frau Kulic, ich muss Sie unbedingt kurz sprechen. Sie wissen doch, wir haben beschlossen, dass das Haustor immer versperrt sein soll. Es ist in der Umgebung mehrmals eingebrochen worden. Frau Kulic: Ja, davon habe ich gehört. Frau Gruber: In letzter Zeit ist es ein paarmal passiert, dass Ihre Kinder ein und aus gegangen sind, ohne das Tor zu schließen. Ich bin nach Hause gekommen, es war niemand im Haus und das Tor stand offen. Frau Kulic: Billy war wohl kurz mit dem Rad unterwegs, um etwas zu besorgen. In den Ferien sind die Kinder öfter draußen. Während der Schulzeit wird sich das wieder ändern. Frau Gruber: Sie müssen mit den Kindern reden, sonst wird es notwendig sein, eine selbstschließende Tür einbauen zu lassen. Frau Kulic: Das mache ich. Auf Wiedersehen. Frau Gruber: Auf Wiedersehen. b) Beantworte die Fragen zum Text stichwortartig. Nenne Namen. 1 Wer beschwert sich? 2 An wen ist die Beschwerde gerichtet? 3 Warum erfolgt die Beschwerde? c) Wurde das Problem eurer Meinung nach gelöst? Begründet eure Antworten. 2 B 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Buchtipp Harper Lee: Wer die Nachtigall stört … Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg. Aus dem Englischen von Claire Malignon. Die Geschwister Scout und Jem wachsen behütet in den Südstaaten der USA auf. Ihr Vater, der Anwalt Atticus Finch, vertritt einen jungen Afroamerikaner, der zu Unrecht angeklagt wird. Dabei bekommen auch Scout und Jem Anfeindungen zu spüren und sehen, wie rassistisch die Gesellschaft ist. Beschwerden und Reklamationen lesen 9 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==