Mathematik verstehen 3, Schulbuch

4.212 Wenn bei einem Rechteck mit einer Länge von 80 cm die Breite um 8 cm vergrößert wird, dann vergrößert sich der Flächeninhalt A um 20 % seines ursprünglichen Maßes. Ermittle das Maß für die Breite des Rechtecks! 4.213 Bei der Abfahrt eines Busses sitzen einige Personen bereits im Bus. Bei der ersten Haltestelle steigen sieben Personen ein und drei aus. Bei der zweiten Station steigen zwölf ein und vier aus. Bei der dritten Haltestelle steigen acht ein und wiederum vier aus. Wie viele Personen waren bei der Abfahrt im Bus, wenn jetzt 22 Leute im Bus sitzen? 4.214 Das Quadrat einer Zahl ist um 20 kleiner als das Produkt aus der Zahl und deren Nachfolger. Wie lautet diese Zahl? 4.215 Bei einem Turnier soll ein Preisgeld von 980 € auf die ersten drei Plätze verteilt werden. Die Verantwortlichen überlegen sich verschiedene Varianten. variante 1: Der 2. Platz bekommt um 40% weniger vom Preisgeld als der erste und der dritte wiederum 40% weniger als der 2. Platz. variante 2: Der 2. Platz bekommt um 100 € weniger als der erste und der dritte wiederum um 50 € weniger als der 2. Platz. 1) Berechne jeweils die Beträge, die auf die einzelnen Gewinner entfallen! 2) Welche Variante würdest du bevorzugen? Begründe die Antwort! 4.216 Ein Autohändler möchte ein Auto um 12 800 € verkaufen. Eine Kundin, die sich für das Auto interessiert, möchte allerdings nur 12 000 € bezahlen. Nach längeren Verhandlungen einigen sie sich darauf, dass der Händler ebenso viel Prozent Nachlass gewährt, wie die Kundin mehr bezahlt. Wie viel bezahlt die Kundin für das Auto? MAThEMATIk UND sPRAchE 4.217 a) Erkläre die Begriffe Variable, Term, Gleichung und Formel! b) Nenne die drei binomischen Formeln! Erkläre die erste binomische Formel geometrisch! c) Erläutere genau, was man unter einer Äquivalenzumformung versteht! TEchNOLOgIE kOMPAkT Rk DI Rk DI Rk DI Rk DI VB Rk DI Ó Übung d9rm2z  Wirtschafts- und verbraucher/innenbildung sprachliche Bildung lnformatische Bildung 102 k2 varIaBlen Und FUnKtIonen gEOgEBrA Terme vereinfachen und gleichungen umformen Ó Info d9yq5d Vereinfache(Term) vereinfacht den angegebenen Term soweit wie möglich. Löse(Gleichung, a) formt die Gleichung nach a um. Hinweis: Die Befehle funktionieren nur im CAS. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==