Mathematik verstehen 3, Schulbuch

k2 Variablen und funktionen 5.1 Direkte und indirekte Proportionalität Direkte Proportionalität 5.01 Ein Kilogramm frische Erdbeeren kostet auf dem Bauernmarkt 12 €. 1) Stelle die Zuordnung Masse ¦ Preis für 0 kg, 1 kg, 2 kg, 3 kg, n kg in einer Tabelle dar! 2) Stelle die Zuordnung Masse ¦ Preis in einem Diagramm dar! lösung: 1) 2) In Aufgabe 5.01 entspricht dem Doppelten (Dreifachen, …) der Masse das Doppelte (Dreifache, …) des Preises. Mit 121 = 12, 242 = 12, 363 = 12, …, (12·n)n = 12 wird der Preis für 1 kg Erdbeeren berechnet. Somit ist das Verhältnis des Preises zur Masse direkt proportional. Zwei Größen sind direkt proportional, wenn dem n-fachen der einen Größe das n-fache der anderen Größe entspricht. Der Quotient der beiden Größen ist stets konstant. VB Masse in kg Preis in Euro 0 0 1 12 2 24 3 36 … … n 12·n 0 12 1 Masse (in kg) Preis (in Euro) 2 3 4 5 6 24 36 48 60 72 Deine ziele in diesem kapitel •​Direkte und indirekte Proportionalitäten mithilfe von Tabellen und Diagrammen darstellen können. •​Proportionalitäten mit Gleichungen und mithilfe von Verhältnissen beschreiben können. •​Proportionen umformen können. 5 VerHÄltnisse Und PrOpOrtiOnen 106 In welchem Verhältnis stehen zwei Zahlen zueinander? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==