k2 VArIABlEn unD funkTIOnEn 6.1 Lineares Wachstum und lineare Abnahme Lineares Wachsen 6.01 In einer Sandgrube befinden sich 200 m3 Sand. Aus einem Rohr wird gleichmäßig weiterer Sand so dazugeschüttet, dass pro Minute 50 m3 Sand dazukommen. Stelle diesen Füllvorgang mit den beiden Größen Zeit (in Minuten) und Volumen (in Kubikmeter) 1) in einer Tabelle für die ersten drei Minuten, 2) in einem Liniendiagramm für die ersten sechs Minuten dar! Lösung: 1) 2) Pro Minute nimmt das Volumen stets um denselben Wert zu, nämlich um weitere 50m3. Jedem Zeitpunkt kann so ein bestimmtes Volumen zugeordnet werden. O Arbeitsheft s . 33 Rk DI zeit (in Minuten) Volumen (in m3) 0 200 1 250 2 300 3 350 100 200 300 400 500 600 1 O Volumen (in m3) Zeit (in min) 2 3 4 5 6 Deine ziele in diesem kapitel •Lineare Wachstums- und Abnahmemodelle in Sachsituationen erkennen, bearbeiten und darstellen können. •Änderungsfaktoren in Sachsituationen verwenden können. •Wachstums- und Abnahmemodelle bei konstanter prozentueller Änderung bearbeiten können. 6 WaCHstums- uNd AbNaHmemOdelle 118 Wo kommen lineare Wachstums- und Abnahmeprozesse vor? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==