Daten und Zufall 34 „Kinder sollten Handys in der Schule jederzeit und unein- geschränkt verwenden dürfen.“ Das Säulendiagramm zeigt das Ergebnis einer Abstimmung von Schülerinnen und Schülern einer 3. Klasse zu dieser Aussage. Beantworte dazu die folgenden Fragen: 1) Wie viele Schülerinnen und Schüler nahmen an der Abstimmung teil? 2) Hat mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der Aussage zugestimmt? Begründe die Antwort! Wie sieht das Ergebnis in eurer Klasse aus? Stimmt ab! 3) Welche gesundheitlichen Probleme können durch intensiven Handykonsum entstehen? 35 An Sofies Schule wird besonders auf Mülltrennung geachtet. Lies vom Prozentstreifen die Müllanteile ab und stelle die Daten in einem Kreisdiagramm dar! 36 Gib eine mögliche Liste aus fünf unterschiedlichen Daten an, deren Median und deren arithmetisches Mittel jeweils den Wert 15 hat! 37 Kreuze den korrekten Median der Liste: 15, 20, 6, 17, 2, 10, 8, 15, 14, 5 an! 6 10 20 12 2 38 Lena verbringt die letzte Ferienwoche mit Ihren Großeltern am Meer. Um richtig zu packen liest sie die Wettervorhersage. Berechne den Median und das arithmetische Mittel der vorhergesagten Maximaltemperaturen und interpretiere die beiden Ergebnisse! 39 Gegeben sind Zahlen in unterschiedlichen Darstellungen. Ordne jeder Zahl die richtige Prozentdarstellung zu! 2 von 5 12 _ 16 3 Sechstel 0,125 zwei 0,04 9 _ 20 7 _ 25 50 % 4 % 28 % 40 % 75 % 45 % 12,5 % 200 % 40 In einer Manufaktur wird Marmelade in Gläsern zu 250 g abgefüllt. Bei einer Kontrolle wird die Masse von 50 zufällig entnommenen Gläsern überprüft und in drei Kategorien eingeteilt. Die Tabelle zeigt die Ergebnisse der Überprüfung. Ergänze die fehlenden Werte! Masse zu gering Masse in Ordnung Masse zu groß absolute Häufigkeit 28 relative Häufigkeit 3 _ 10 14 % 41 Das Baumdiagramm zeigt die Ergebnisse einer Umfrage unter 80 Personen zum Thema Sonnenschutz. 1) Berechne, wie viele Personen trotz Sonnenschutz einen Sonnenbrand bekamen! 2) Gib an, wie viel Prozent der Personen ohne Sonnenschutz einen Sonnenbrand bekamen! 3) Was berechnet man mit 0,6 · 0,75 + 0,4 · 0,5? DI VB 0 Ja Nein Keine Angabe 2 4 6 8 10 12 14 16 DI Papier Plastik Rest Bio DI DI RK DI 33° / 18° Heiter Heute Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 33° 18° 28° 17° 21° 15° 21° 14° 24° 12° 25° 12° 26° 14° 24° 1 % 24 % 81 % 24 % 12 % 7 % 7 % DI RK DI RK DI 40 % 60 % Sonnenschutz kein Sonnenschutz Sonnenbrand kein Sonnenbrand Sonnenbrand kein Sonnenbrand 75 % 25 % 50 % 50 % Medienbildung, Politische Bildung Umweltbildung Gesundheitsförderung Wiederholen und Festigen: Daten und Zufall 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==