6.13 Katharina läuft mit gleichmäßigem Tempo eine Stiege hinauf, die 130 Stufen hat. Pro Sekunde bewältigt Katharina drei Stufen. a) Stelle die Anzahl der Stufen, die Katharina noch vor sich hat, in Abhängigkeit von der Zeit 1) in der nachstehenden Tabelle, 2) im nachstehenden Diagramm dar! zeit (in sekunden) Anzahl der stufen 0 10 15 20 40 b) Der Weltrekord im „Treppenlaufen“ liegt bei etwa 250 Stufen in 50 Sekunden. Wie viele Stufen schaffst du pro Sekunde? Stelle die Anzahl der Stufen, die bei der Stiege noch zu bewältigen sind, in Abhängigkeit von der Zeit für den Weltrekordhalter in blauer Farbe und für dich in roter Farbe in einem Diagramm dar! Vergleiche die Darstellungen und notiere die Beobachtungen! 6.14 Ein Baukran hält einen Stahlträger in 20 m Höhe und senkt ihn langsam so ab, dass er jede Sekunde um 20cm weiter nach unten gelangt. 1) Stelle diesen Absenkvorgang mit den beiden Größen Zeit (in Sekunden) und Höhe des Stahlträgers (in Meter) in einer Tabelle dar! Wähle dabei sinnvolle Zeitabschnitte! 2) Stelle diesen Absenkvorgang mit den beiden Größen Zeit (in Sekunden) und Höhe des Stahlträgers (in Meter) in einem Liniendiagramm dar, wobei auf der 1. Achse die Zeit und auf der 2. Achse die Höhe des Stahlträgers aufgetragen wird! 3) Nach wie vielen Sekunden setzt der Stahlträger auf dem Boden auf? 6.15 Greta hat in ihrem Sparschwein 200 € in 10-Euro-Scheinen. Sie entnimmt jeden Tag 10 €. 1) Stelle diesen Vorgang mit den beiden Größen Zeit (in Tagen) und verbleibender Geldbetrag im Sparschwein (in Euro) in einer Tabelle dar! 2) Stelle diesen Vorgang mit den beiden Größen Zeit (in Tagen) und Geldbetrag (in Euro) in einem Punktdiagramm dar, wobei auf der 1. Achse die Zeit und auf der 2. Achse der noch im Sparschwein vorhandene Geldbetrag aufgetragen wird! 3) Nach wie vielen Tagen ist das Sparschwein leer? 6.16 Oscar hat sich 360 € ausgeborgt und zahlt jeden Monat 45 € zurück. 1) Stelle diesen Vorgang mit den beiden Größen Zeit (in Monaten) und verbleibender Schuldenbetrag (in Euro) in einer Tabelle dar! 2) Stelle diesen Vorgang mit den beiden Größen Zeit (in Monaten) und Schuldenbetrag (in Euro) in einem Punktdiagramm dar, wobei auf der 1. Achse die Zeit und auf der 2. Achse der noch verbleibende Schuldenbetrag aufgetragen wird! 3) Nach wie vielen Monaten hat Oscar seine Schulden zurückgezahlt? Rk DI Ó Demo yy8mi2 20 40 60 80 120 100 10 O Anzahl der Stufen Zeit (in Sekunden) 20 30 40 50 60 70 Rk DI VB Rk DI Rk DI 6 123 WachstUMs- Und ABnahMeModelle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==