6.3 Das lineare kostenmodell 6.36 Ein Betrieb erzeugt Kabel. Die monatlichen Fixkosten (Miete, Lagerhaltung etc.) betragen 5 000 €. Hinzu kommen variable Kosten, die von der Produktionsmenge abhängen (Material, Lohnkosten etc.): pro Meter Kabel 2 €. 1) Stelle diesen Sachverhalt mit den beiden Größen Menge (in Meter) und Gesamtkosten (in Euro) in einer Tabelle und in einem Liniendiagramm dar! 2) Wie hoch sind die monatlichen Gesamtkosten für 2 000 Meter Kabel? 3) Wie hoch sind die monatlichen Gesamtkosten für x Meter Kabel? Lösung: 1) 2) Für 0 Meter: 2€·0 + 5000 € = 5000 €, für 1 000 Meter: 2 €·1 000 + 5 000 € = 7000 €, für 2 000 Meter: 2 €·2 000 + 5 000 € = 9 000 €. Die monatlichen Gesamtkosten für 2 000 Meter Kabel betragen 9 000 €. 3) Es seien x die Menge in Meter und G die Gesamtkosten: G = 2·x + 5000 Die monatlichen Gesamtkosten für x Meter Kabel betragen (2·x + 5 000) €. Im linearen kostenmodell gilt für die gesamtkosten g und die Menge x: g = k·x + d Dabei sind k die variablen kosten (der Kostenzuwachs pro Einheit) und d die fixkosten. Bemerkung: Die meisten Kostenmodelle können Ergebnisse nur näherungsweise angeben, da die Aufgliederung in fixe Kosten und variable Kosten in der Realität meist komplizierter ist. Es lässt sich dadurch aber rasch ein Überblick gewinnen. AufgABEn 6.37 Ihr wollt beim Frühlingsfest einer Gemeinde, das im Freien stattfindet und von 15 Uhr bis 18 Uhr dauert, Selbstgebasteltes verkaufen. Ein Platz von 5 m2 wird euch gratis zur Verfügung gestellt. Stelltische dürfen nicht selbst mitgebracht werden. Die Mietgebühr für einen Tisch, der eine Breite von 60 cm und eine Länge von 100 cm hat, beträgt 20 €. Überlegt, was ihr verkaufen wollt und welche Fixkosten und variablen Kosten dabei anfallen! Führt Argumente für eure Angaben an! MP Rk Menge (in Meter) gesamtkosten (in Euro) 0 5 000 500 6 000 1 000 7 000 1 500 8 000 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 500 O Gesamtkosten (in Euro) Menge (in Meter) 1 000 1 500 2 000 2 500 DI B MP Wirtschafts-, Finanz- und verbraucher/innenbildung Entrepreneurship Education 128 k2 varIaBlen Und FUnKtIonen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==