Mathematik verstehen 3, Schulbuch

AufgABEn 6.98 Ein Bakterienkultur besteht zu Beginn aus 100 Bakterien. Die Bakterien vermehren sich jeden Tag um 5 %. Berechne, wie viele Bakterien es nach fünf Tagen gibt! (Runde sinnvoll!) 6.99 In einer Stadt leben 10 000 Personen. Die Einwohnerzahl nimmt jedes Jahr um 2 % zu. Berechne, wie viele Personen 15 Jahre später in dieser Stadt leben! (Runde sinnvoll!) 6.100 Der Wert einer Aktie nimmt jedes Jahr um 15 % ab. Am Anfang ist die Aktie 50 € wert. Berechne, wie viel die Aktie nach vier Jahren wert ist! 6.101 Der Fischbestand in einem See nimmt jedes Jahr um 8 % ab. Bei der aktuellen Messung geht man von rund 10 000 Fischen aus. Berechne, wie viele Fische drei Jahre später in diesem See sein werden! (Runde sinnvoll!) Welche Gründe könnte es für diese Abnahme geben? 6.102 Der Wert eines Autos nimmt jedes Jahr um einen konstanten Prozentsatz p % ab. Wenn der Wert des Autos zu Beginn 20 000 € betragen hat, wie lang dauert es, bis der Wert unter 5 000 € fällt? 1) Ermittle den Prozentsatz p %! 2) Gib den Änderungsfaktor des Geldwerts pro Jahr an! 3) Entnimm die Lösung der Abbildung, die einen Ausschnitt aus einem Tabellenkalkulationsprogramm zeigt! 6.103 Eine Pflanze wächst um 8 % pro Woche. Zu Beginn ist sie 30 cm hoch. Nach wie vielen Wochen ist sie höher als 50 cm? Löse mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms (zB Microsoft Excel, LibreOffice Calc etc.)! 6.104 Im Jahr der Fertigstellung eines Gebäudes ist dessen Wert 500000€. Der Wert des Gebäudes nimmt um 5% pro Jahr ab. 1) Berechne, wie viel Euro das Gebäude nach zehn Jahren noch wert ist! 2) Nach wie vielen Jahren ist das Gebäude weniger als 200 000 € wert? Löse mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms (zB Microsoft Excel, LibreOffice Calc etc.)! 6.105 Ein Unternehmen hat 500 Angestellte. Die Angestelltenzahl nimmt jeden Monat um 2 % zu. 1) Berechne, wie viele Angestellte das Unternehmen nach einem Jahr hat! (Runde das Ergebnis sinnvollerweise auf Einer!) 2) Die Unternehmensleitung meint, dass sich nach drei Jahren die ursprüngliche Zahl der Angestellten von 500 Personen nach diesem Wachstumsmodell verdoppelt haben wird: Stimmt diese Behauptung? Überprüfe dies mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms (zB Microsoft Excel, LibreOffice Calc etc.)! MP Rk MP Rk MP Rk MP Rk MP Rk MP Rk DI MP Rk MP Rk  Wirtschaft-, Finanz und verbraucher/innenbildung Umweltbildung Informatische Bildung 6 141 WachstUMs- Und ABnahMeModelle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==