Mathematik verstehen 3, Schulbuch

eXtraBlatt 6.8 kredite AufgABEn 6.109 Herr Moser möchte 10 000 € auf ein Sparbuch legen. Die Bankangestellte bietet ihm zwei Möglichkeiten an: ein Jahr zu einem Zinssatz von 0,75 % oder das erste halbe Jahr zu 0,5 % und das zweite halbe Jahr zu 1 %. Bekommt er in beiden Fällen dasselbe heraus oder bringt eine der beiden Möglichkeiten für ihn einen Vorteil? 6.110 Mithilfe von Online-Kreditrechnern (zB finanzrechner.at/kreditrechner) lässt sich bei Eingabe der gewünschten Kreditsumme und der Kreditzinsen relativ rasch die monatliche Rückzahlungsrate berechnen. Diese kann jedoch von Bankinstitut zu Bankinstitut abweichen, da unterschiedliche Gebühren zu zahlen sind bzw. Begünstigungen gewährt werden. Einen guten Einblick bekommt man dennoch. Eine Kreditsumme von 50 000 € wird zu einem Effektivzinssatz von 5 % verzinst. Die Ratenzahlung kann monatlich oder jährlich erfolgen. Der Kreditrechner zeigt Folgendes an: Ihre monatliche Rate: 943,56 € Ihre jährliche Rate: 11 548,72 € Ihre monatliche Rate: 530,33 € Ihre jährliche Rate: 6 475,23 € 1) Berechne die Gesamtsumme der Rückzahlungen in allen vier Modellen! 2) Welche Schlussfolgerung lässt sich daraus ziehen? kredite Unter einem Kredit versteht man das Zur-Verfügung-Stellen von Geld für einen bestimmten Zeitraum. Dafür sind bei Banken und Kreditinstituten Zinsen zu zahlen. Meistens werden Kredite inklusive Zinsen in gleichbleibenden monatlichen Raten zurückgezahlt. Die Höhe der Rate ist auch stets von der gewählten Laufzeit des Kredits abhängig. Üblicherweise sind Kreditzinsen wesentlich höher als Sparbuchzinsen. Sie liegen meist in etwa zwischen 1 % und 7 %, während Sparbuchzinsen (Sparkonto, Sparkarte, Online-­ Sparen) zwischen 0,01 % und 2,5 % liegen (Stand 2024). Man kann dies so sehen: Eröffnet jemand ein Sparbuch bei einer Bank, dann borgt diese Person der Bank Geld, damit diese damit wirtschaften kann. Im umgekehrten Fall, dh. bei einem Kredit, borgt die Bank jemandem Geld, damit diese Person oder diese Firma sich davon etwas anschaffen kann. In beiden Fällen müssen die geborgten Geldbeträge mit Zinsen zurückgezahlt werden. Borgt sich also jemand 10 000 € von der Bank aus, muss diese Person bei 7 % Kreditzinsen mit Tilgung zB monatlich 198,19 € für fünf Jahre zurückzahlen, also insgesamt ca. 11 891,40 €. Da Schulden vierteljährlich verzinst werden, gilt ein sogenannter Quartalszinssatz, mit dem die monatliche Rate und der Schuldenstand etwas anders berechnet werden.  Wirtschafts-, Finanz- und verbraucher/innenbildung Informatische Bildung 6 WachstUMs- Und ABnahMeModelle 143 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==