7.26 Gegeben sind die Seitenlängen a = 64mm und b = 42mm sowie die Höhe hb = 32 mm eines Parallelogramms. 1) Berechne den Flächeninhalt A des Parallelogramms! 2) Berechne die Höhe ha! lösung: 1) A = b·hb = 42·32 = 1344 (mm2) 2) A = a·ha w ha = Aa = 134464 = 21 (mm) 7.27 Gegeben sind der Flächeninhalt A und eine Seitenlänge eines Parallelogramms. Berechne die zugehörige Höhe zur gegebenen Seitenlänge! a) A = 351,9cm2, a = 13,8 cm b) A=0,8m2,b=2,5m 7.28 1) Berechne den Flächeninhalt A des Parallelogramms! 2) Berechne die gesuchte Größe! a) a = 6,8cm,b = 9cm,ha = 4,5 cm, hb = ? b) b = 3,5cm,ha = 3,8 cm, hb = 7,6 cm, a = ? 7.29 Berechne die fehlenden Maße des Parallelogramms! seitenlänge a seitenlänge b höhe ha höhe h b Umfang u flächeninhalt A a) 7,3 cm 5 cm 2,5 cm b) 43 mm 76 mm 35 mm c) 5,4 cm 3,5 cm 18,6 cm d) 7,5 cm 9,6 cm 120 cm2 7.30 1) Gib eine Formel für die Berechnung des Umfangs u des Parallelogramms an! 2) Gib zwei Formeln für die Berechnung des Flächeninhalts AP des Parallelogramms an! a) b) c) 7.31 Berechne den Flächeninhalt AP des Parallelogramms 1) durch Zerlegen in rechtwinkelige Dreiecke, deren Seiten parallel zu den Achsen liegen, 2) mithilfe von Technologie (zB GeoGebra)! Gib auch die Koordinaten der Eckpunkte des Parallelogramms an! a) b) Rk hb a b Rk Rk Rk Rk u t v w A B C D h g j i A B C D r t s v A B C D Rk 1 2 3 4 5 6 7 8 1 ‒1 ‒2 ‒3 ‒4 O 2. Achse 1. Achse 2345678910 A B C D 1 2 3 4 5 6 7 8 1 ‒1 ‒2 ‒3 ‒4 O 2. Achse 1. Achse 2345678910 A B C D Informatische Bildung 150 k3 FIgUren Und KörPer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==