Mathematik verstehen 3, Schulbuch

7.3 Auswirkungen von längenänderungen 7.71 Der Flächeninhalt A eines Dreiecks ist A = ​ c·hc _ 2 ​. Gib an, auf das Wievielfache sich A verändert, wenn 1) die Länge c verdoppelt wird und hc gleich bleibt, 2) die Länge c und die Höhe hc verdoppelt werden! lösung: 1) A1 = ​ (2·c)·hc __ 2 ​= 2· ​ c·hc _ 2 ​= 2·A Der Flächeninhalt A1 ist das Doppelte des Flächeninhalts A. 2) A2 = ​ (2·c)·(2·hc) __ 2 ​= 4· ​ c·hc _ 2 ​= 4·A Der Flächeninhalt A2 ist das Vierfache des Flächeninhalts A. Wird bei einer geometrischen Figur eine von zwei normal zueinander stehenden längen auf das k-fache verändert, so verändert sich auch der flächeninhalt auf das k-fache. Werden zwei dieser Längen jeweils auf das k-fache verändert, so verändert sich der flächeninhalt auf das k2-fache. Wird eine dieser Längen auf das k1‑Fache, die andere auf das k2‑Fache verändert, so verändert sich der Flächeninhalt auf das k1·k2‑Fache. AufgaBEn 7.72 Der Flächeninhalt A eines Dreiecks ist A = ​ b·hb _ 2 ​. Gib an, auf das Wievielfache sich A verändert, wenn 1) die Länge b verdreifacht wird und hb gleich bleibt, 2) die Länge b und die Höhe hb verdreifacht werden! 7.73 Der Flächeninhalt A eines Dreiecks ist A = ​ a·ha _ 2 ​. Gib an, auf das Wievielfache sich A verändert, wenn 1) die Länge a halbiert wird und ha gleich bleibt, 2) die Länge a halbiert und die Höhe ha verdoppelt wird, 3) die Länge a und die Höhe ha halbiert werden! 7.74 Der Flächeninhalt A eines Parallelogramms ist A = a·ha. Gib an, auf das Wievielfache sich A verändert, wenn 1) die Länge a vervierfacht wird und ha gleich bleibt, 2) die Länge a vervierfacht und die Höhe ha halbiert wird, 3) die Länge a und die Höhe ha vervierfacht werden! 7.75 Der Flächeninhalt A eines Rhombus ist A = ​e·f _ 2 ​. Gib an, auf das Wievielfache sich A verändert, wenn 1) die Diagonale e verdoppelt wird und f gleich bleibt, 2) die Diagonale e verdreifacht und f verdoppelt wird, 3) beide Diagonalen e und f halbiert werden! 7.76 Kreuze die korrekte(n) Aussage(n) für besondere Vierecke und deren Flächeninhalt A an!  Werden beide Diagonalenlängen eines Deltoids verdoppelt, vervierfacht sich A.  Wird nur die Höhe eines Trapezes verdreifacht, verdreifacht sich A.  Wird die Seitenlänge eines Rhombus verdoppelt und dessen Höhe halbiert, ändert sich A nicht.  Werden die Seitenlänge und die Höhe eines Parallelogramms halbiert, halbiert sich A. 7.77 Beide Kathetenlängen eines rechtwinkeligen Dreiecks werden a) um 20 % ihrer Länge vergrößert, b) um 30 % ihrer Länge verkleinert. Berechne, um wie viel Prozent sich dadurch der Flächeninhalt A des Dreiecks verändert (vergrößert bzw. verkleinert)! 7.78 Bei einem Trapez werden beide Längen a und c der beiden Parallelseiten verdoppelt, die Höhe h wird halbiert. Begründe, dass sich dadurch der Flächeninhalt A nicht ändert! Rk Rk Rk Rk Rk DI Rk Rk VB 7 157 dreIecKe, vIerecKe, vIelecKe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==