Mathematik verstehen 3, Schulbuch

k3 fIgurEn unD körPEr 9.1 Eigenschaften von Prismen 9.01 Nico bekommt heute in die Schule eine ganz besondere Jause mit. Nachdem er sein Sandwich gegessen hat, macht er sich Gedanken über die Form der Verpackung. 1) Handelt es sich bei der Verpackung um einen geometrischen Körper? Wenn ja, warum? 2) Wie viele und welche Flächen erzeugen die Schachtel? lösung: 1) Da​die​Schachtel​einen​Rauminhalt​hat​‒​Nicos​Sandwich​war​darin​‒,​ist​sie​ dreidimensional und daher ein geometrischer Körper. 2) Die Schachtel wird aus insgesamt fünf Flächen, zwei Dreiecken und drei Rechtecken, erzeugt. Einen Körper dieser Form nennt man Prisma. •• Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, bei dem Grundfläche und Deckfläche kongruent sind. •• Grundfläche und Deckfläche sind zueinander parallele Vielecke. •• Die höhe des Prismas ist der Normalabstand zwischen Grundfläche und Deckfläche. DI O Arbeitsheft s . 67 Deckfläche Höhe Grundfläche Deine ziele in diesem kapitel • Eigenschaften von geraden Prismen und Pyramiden kennen und beschreiben können. • Volumen und Oberflächeninhalt von geraden Prismen sowie Volumen von Pyramiden kennen, anwenden und begründen können. • Masse und Dichte gerader Prismen und Pyramiden berechnen und Sachaufgaben hierzu bearbeiten können. 9 Prisma Und PYramide 200 Welche Eigenschaften haben Prismen und Pyramiden? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==